{"id":37820,"date":"2023-07-27T11:15:14","date_gmt":"2023-07-27T09:15:14","guid":{"rendered":"https:\/\/jokira.at\/?p=37820"},"modified":"2023-07-27T11:57:21","modified_gmt":"2023-07-27T09:57:21","slug":"ausbildungsmodell-fuer-assistenzkraefte-einblick-in-den-lehrplan-in-kaernten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jokira.at\/news\/ausbildungsmodell-fuer-assistenzkraefte-einblick-in-den-lehrplan-in-kaernten\/","title":{"rendered":"Ausbildungsmodell f\u00fcr Assistenzkr\u00e4fte, Einblick in den Lehrplan in K\u00e4rnten"},"content":{"rendered":"\n
Netzwerken in K\u00e4rnten. LIMst.in Karin Wagner unterwegs in den Mitgliedsbetrieben. Was ist gew\u00fcnscht, was kommt von der Innung?<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ein Ausbildungsmodell f\u00fcr Assistenzkr\u00e4fte, ein Online Lehrplan und spezialisierte Ausbildungs-Unterst\u00fctzung, Friseurstammtische und Nachwuchsfindung … Das sind Punkte, die K\u00e4rntens Friseurinnen*Friseure bewegen.<\/p>\n\n\n\n Diesem Wunsch wird die Friseurinnung ab Herbst entsprechen, dann starten die Friseurstammtische<\/strong>, die pro Bezirk<\/strong> organisiert werden. In diesem Zusammenhang pr\u00e4sentiert die Friseurinnung auch eine Zusammenarbeit mit<\/strong> verschiedenen<\/strong> Schulen der 9. Schulstufe<\/strong>. Ein Projekt, bei dem sich Lehrbetriebe den Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern vorstellen. So gibt es bereits w\u00e4hrend des Schuljahres die M\u00f6glichkeit, k\u00fcnftige Lehrlinge kennenzulernen und umgekehrt k\u00f6nnen die Jugendlichen in Betriebe hineinschnuppern.<\/p>\n\n\n\n Ab Herbst `23 gibt es den online Lehrplan<\/strong>, mit dem jede Unternehmerin und jeder Unternehmer den jeweiligen Inhalt des Lehrplans, die Schul- und Fehlstunden sowie die unterrichtenden Fachlehrerinnen und – Lehrer einsehen kann und Einblick in die Unterrichtsthemen erh\u00e4lt. Ab Herbst `23 wird es f\u00fcr die auszubildenden Friseurlehrlinge in K\u00e4rnten pro Lehrjahr spezifische Techniktrainings<\/strong> geben. Diese Trainings sollen die Sicherheit im Umgang mit allen Arbeitsmitteln, – Ger\u00e4ten sowie verschiedenen Techniken geben. Die Friseurinnung organisiert<\/strong> die f\u00fcr die Unternehmen kostenlose Trainings,<\/strong> die in der FBS in Klagenfurt stattfinden werden. Dieses Angebot ist abgestimmt auf die einzelnen Lehrjahre und unterst\u00fctzt die Azubis in ihren F\u00e4higkeiten u.a. f\u00fcr die Teilnahme am Lehrlingswettbewerb, aber auch f\u00fcr die Zwischenpr\u00fcfung und die Lehrabschlusspr\u00fcfung.<\/p>\n\n\n\n In der Pipeline steht zudem ein Ausbildungsmodell f\u00fcr qualitativ hochwertig ausgebildete Assistenzkr\u00e4fte<\/strong>, an dessen Ausarbeitung ein Arbeitskreis der Innung gerade werkt. Ein Konzept, das bei den Unternehmerinnen und Unternehmern in K\u00e4rnten sehr gut ankommt. Denn das kann helfen, dem heimischen Facharbeitermangel entgegenzuwirken. Assistenzkr\u00e4fte k\u00f6nnen viele Arbeiten \u00fcbernehmen, um den Fachkr\u00e4ften im Salon zu erm\u00f6glichen, sich auf die haupts\u00e4chlichen Arbeiten an den Kundinnen und Kunden zu konzentrieren.<\/p>\n\n\n\n Ein Ausbildungsmodell f\u00fcr Assistenzkr\u00e4fte in \u00d6sterreich startete im Fr\u00fchjahr 2023 in Linz mit der Firma Goldwell, imSalon berichtete \u00fcber die Ausbildung zum Beauty-Assistenten: \u201e<\/em><\/strong>Danke f\u00fcr die Gespr\u00e4che, die schon kritisch, jedoch l\u00f6sungsorientiert abgelaufen sind\u201c<\/strong>, <\/em>so<\/em>LIMst.in Karin Wagner, die sich \u00fcber jeden Austausch, Kontakt und Ideen von allen Unternehmerinnen und Unternehmern freut. \u201eWir sind f\u00fcr jeden Input dankbar und schauen stolz auf die zahlreichen Betriebe!\u201c<\/em><\/p>\n\n\n\n Besonderes Highlight f\u00fcr Karin Wagner war der Besuch bei ihrem ehemaligen Lehrherrn<\/strong> Rudolf Kuss in Althofen. „Ich habe mich \u00fcber alle Betriebe gefreut, jedoch besonders sch\u00f6n war f\u00fcr mich der Besuch bei Friseurmeister Rudolf Kuss. Er war mein Lehrherr und ist mir immer noch ein Vorbild. Herr Kuss ist nach wie vor jeden Tag im Salon und auch, wenn er Situationen mit einem Augenzwinkern kritisch betrachtet, schaut er immer einmal mehr auf sich selbst und l\u00e4sst die anderen `ihr Ding machen`. Danke daf\u00fcr!\u201c<\/em><\/p>\n\n\n\n Fragen, Ideen, W\u00fcnsche oder Anregungen an die Friseurinnung K\u00e4rnten?<\/strong> Welche Veranstaltungen finden f\u00fcr die Friseurinnen*Friseure in K\u00e4rnten statt?<\/p>\n\n\n\nWunsch nach mehr Austausch<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Wunsch nach intensiverem Einblick in den Lehrplan der AZUBIS<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Schulzeit ist bezahlte Arbeitszeit! \u2013 deshalb war es LIMst.in Karin Wagner wichtig, dies so schnell als m\u00f6glich umzusetzen. Die gute Zusammenarbeit mit der FBS Klagenfurt, allen voran Dir. Reinhold Moser, half bei der raschen Umsetzung.<\/p>\n\n\n\nAusbildungsunterst\u00fctzung durch Techniktrainings<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Ausbildungsmodell f\u00fcr Assistenzkr\u00e4fte<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\n
\u25baMarco Felice: Beauty Assistenz schafft neuen M\u00f6glichkeiten f\u00fcr Quereinsteiger*innen<\/a>
\u25baErfolgsprojekt: Beauty-Assistentinnen bereit f\u00fcr Friseursalons<\/a><\/strong><\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n<\/a><\/figure><\/div><\/div>\n\n\n\n
\n
\u25ba Karin Wagner: Tel. 0650 56 56 055 | office@karinwagner.at<\/strong><\/a> <\/p>\n\n\n\n