{"id":42722,"date":"2024-02-26T13:46:12","date_gmt":"2024-02-26T12:46:12","guid":{"rendered":"https:\/\/jokira.at\/?p=42722"},"modified":"2024-02-26T13:46:12","modified_gmt":"2024-02-26T12:46:12","slug":"tirol-friseurbetriebe-entwickeln-gemeinsam-zukuenftige-arbeits-konzepte","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jokira.at\/news\/tirol-friseurbetriebe-entwickeln-gemeinsam-zukuenftige-arbeits-konzepte\/","title":{"rendered":"Tirol: Friseurbetriebe entwickeln gemeinsam zuk\u00fcnftige Arbeits-Konzepte"},"content":{"rendered":"\n
Tiroler Friseurbetriebe machen sich zukunftsfit! Pilotprojekt Zukunft.Neu.Gestalten startet mit neun Unternehmen die Entwicklung und Erprobung zuk\u00fcnftiger Arbeitswelten.<\/strong><\/a><\/p>\n\n\n\n In Kooperation mit dem Management Center Innsbruck m\u00f6chte die Innung Tirol neue Wege und L\u00f6sungen erarbeiten, wie Tiroler Friseurbetriebe proaktiv mit zuk\u00fcnftigen Herausforderungen umgehen k\u00f6nnen. Attraktivere Arbeitswelten, Fachkr\u00e4ftemangel und neue Mitarbeiterstrukturen, ver\u00e4ndertes Kundenverhalten aber auch die zunehmende Digitalisierung verlangen nach L\u00f6sungen und anderen Denkweisen, um Wettbewerbsf\u00e4higkeit zu erhalten und zu sichern.<\/p>\n\n\n\n In Tirol geht man die oben genannten Herausforderungen der Zeit proaktiv an: <\/a><\/p>\n\n\n\n Neun Friseurbetriebe haben sich zusammen geschlossen und gemeinsam Ideen, Sichtweisen und Konzepte zusammengetragen. Denn die Frage ist die: Worauf kann ich mich als einzelne Friseurin, Friseur oder Salonbetreibende konzentrieren, was kann ich selbst angehen und welche L\u00f6sungen kann ich anderen Friseurbetrieben anbieten, um gemeinsam die Zukunft gestalten zu k\u00f6nnen? <\/p>\n\n\n\n In einer heutigen Pressekonferenz mit Landesinnungsmeister Clemens Happ, <\/strong>Prof. Dr. Oliver Som (<\/strong>MCI, Innovation & Technology Management), Joe Wei\u00dfbacher <\/strong>(chaos hairconcept und Pilotbetrieb beim Projekt „Zukunft.Neu.Gestalten“ sowie Dr. Karolina Holaus,<\/strong> Innungsgesch\u00e4ftsf\u00fchrerin der Tiroler Friseure, wurde das neue Projekt vorgestellt.<\/a><\/p>\n\n\n\n Ziel ist es, zuk\u00fcnftige Trends im Friseurhandwerk zu erforschen und Zukunftsbilder f\u00fcr das Jahr 2035 zu entwickeln. \u201eWir untersuchen relevante Bereiche wie digitale Technologien, Ver\u00e4nderungen im Markt, Fachkr\u00e4fteverf\u00fcgbarkeit und Berufsausbildung, Nachhaltigkeit, Gesundheit und demografischen Wandel<\/strong>. Hierf\u00fcr schauen wir auch, welche L\u00f6sungen in anderen L\u00e4ndern und Branchen bereits bestehen,\u201c erkl\u00e4rt Dr. Oliver Som<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Ausgehend davon sollen Innovationspotenziale identifiziert werden, wie beispielsweise neue Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Gesch\u00e4ftsmodelle. Konzentriert wird sich hierbei auf betriebs\u00fcbergreifende L\u00f6sungsans\u00e4tze<\/strong>, da die Branche aus vielen kleinen Unternehmen besteht.<\/a><\/p>\n\n\n\n Freiwillige \u201ePionier-Betriebe\u201c werden in den kommenden Monaten innovative Ans\u00e4tze praktisch erproben. Ihre Erfahrungen teilen sie mit anderen Friseurbetrieben und sch\u00e4rfen mit ihren Ergebnissen das Bewusstsein f\u00fcr bevorstehende Herausforderungen. Der Transfer der Projektergebnisse versinnbildlicht anderen Betrieben L\u00f6sungsans\u00e4tze, Impulse und Erfahrungen, mit denen Zukunfts- und Wettbewerbsf\u00e4higkeit erhalten und verbessert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n \u201eUnsere Erfahrungen als Pilotbetrieb zeigen, wie wichtig es ist, offen f\u00fcr Ver\u00e4nderungen zu sein und aktiv an der Zukunftsgestaltung unserer Branche mitzuwirken. Wir haben viele M\u00f6glichkeiten uns neu aufzustellen, etwa mit neuen flexiblen Angebotsstrukturen oder neuen flexiblen Arbeitszeitmodellen. Damit wollen wir experimentieren und miteinander und voneinander lernen\u201c, betont Joe Wei\u00dfbacher.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Pilotbetriebe des Projektes Zukunft.Neu.Gestalten:<\/strong><\/p>\n\n\n\n <\/a><\/p>\n\n\n\n \u201eWir stehen vor gro\u00dfen Herausforderungen, aber gerade in solchen Zeiten liegen auch gro\u00dfe Chancen\u201c, betont Clemens Happ<\/strong> und erg\u00e4nzt: \u201eWir sehen immer deutlicher, dass das aktuelle Wirtschaftssystem an seine Grenzen st\u00f6\u00dft. Daher ist es notwendig, neue Arbeitswelten, innovative Unternehmenskonzepte und Steuersysteme zu entwickeln. Letztlich wollen wir ein Umfeld schaffen, in dem unsere Kundinnen und Kunden gut aufgehoben sind, das unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertsch\u00e4tzt und in dem wir unsere Kosten decken und erfolgreich wirtschaften k\u00f6nnen.\u201c, so Clemens Happ. Interesse an diesem Projekt?<\/strong> Kontakt 05 90 90 5-1450<\/a> Tiroler Friseurbetriebe machen sich zukunftsfit! Pilotprojekt Zukunft.Neu.Gestalten startet mit neun Unternehmen die Entwicklung und Erprobung zuk\u00fcnftiger Arbeitswelten. In Kooperation mit dem Management Center Innsbruck m\u00f6chte die Innung Tirol neue Wege und L\u00f6sungen erarbeiten, wie Tiroler Friseurbetriebe proaktiv mit zuk\u00fcnftigen Herausforderungen umgehen k\u00f6nnen. Attraktivere Arbeitswelten, Fachkr\u00e4ftemangel und neue Mitarbeiterstrukturen, ver\u00e4ndertes Kundenverhalten aber auch die zunehmende Digitalisierung verlangen […]<\/p>\n","protected":false},"author":97,"featured_media":42723,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"site-sidebar-layout":"default","site-content-layout":"","ast-site-content-layout":"default","site-content-style":"default","site-sidebar-style":"default","ast-global-header-display":"","ast-banner-title-visibility":"","ast-main-header-display":"","ast-hfb-above-header-display":"","ast-hfb-below-header-display":"","ast-hfb-mobile-header-display":"","site-post-title":"","ast-breadcrumbs-content":"","ast-featured-img":"","footer-sml-layout":"","theme-transparent-header-meta":"","adv-header-id-meta":"","stick-header-meta":"","header-above-stick-meta":"","header-main-stick-meta":"","header-below-stick-meta":"","astra-migrate-meta-layouts":"set","ast-page-background-enabled":"default","ast-page-background-meta":{"desktop":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"ast-content-background-meta":{"desktop":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"footnotes":""},"categories":[142,15],"tags":[],"class_list":["post-42722","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-innungen-verbaende-schulen","category-news"],"acf":[],"yoast_head":"\nTrends erforschen und gemeinsame Zukunftsbilder entwickeln<\/h2>\n\n\n\n
Pionier-Betriebe versinnbildlichen L\u00f6sungen<\/h2>\n\n\n\n
\n
Die Tiroler Friseurinnung verspricht sich mit dieser Aktion klare Empfehlungen und Konzeptideen, um dem Fachkr\u00e4ftemangel und der sinkenden Attraktivit\u00e4t des Friseurberufes entgegenzuwirken, den Blick ins Ausland zu sch\u00e4rfen sowie die Rahmenbedingungen f\u00fcr Innovation und Wettbewerbsf\u00e4higkeit im Friseurhandwerk in Tirol zuk\u00fcnftig noch besser gestalten werden k\u00f6nnen.<\/a><\/p>\n\n\n\n\n
Die Kontaktdaten zur Innung der Friseure Tirol sind unten angef\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n
<\/strong>Tiroler Innung der Friseure
Innungsmeister Clemens Happ
Wilhelm-Greil-Stra\u00dfe 7
6020 Innsbruck<\/p>\n\n\n\n
friseure@wktirol.at<\/a>
https:\/\/WKO.at\/tirol\/friseure<\/a><\/p>\n<\/blockquote>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"