{"id":47187,"date":"2025-02-19T12:45:14","date_gmt":"2025-02-19T11:45:14","guid":{"rendered":"https:\/\/jokira.at\/?p=47187"},"modified":"2025-02-19T12:49:15","modified_gmt":"2025-02-19T11:49:15","slug":"pilotprojekt-mit-refugees-gegen-friseur-fachkraeftemangel","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jokira.at\/news\/pilotprojekt-mit-refugees-gegen-friseur-fachkraeftemangel\/","title":{"rendered":"Pilotprojekt mit Refugees gegen Friseur-Fachkr\u00e4ftemangel"},"content":{"rendered":"\n

In Zusammenarbeit mit der NGO Jobs4Refugees hat Schwarzkopf Professional ein 3,5-monatiges Trainingsprogramm f\u00fcr Gefl\u00fcchtete erm\u00f6glicht, das nun einen feierlichen Abschluss fand.<\/strong><\/a><\/p>\n\n\n\n

Das Pilotprojekt #MoveHamburg vernetzt Schwarzkopf Professional’s Shaping Futures mit Jobs4Refugees und schafft damit echte Perspektiven f\u00fcr beide Seiten: quereinsteigende Gefl\u00fcchtete und Friseursalons, die dringend Fachkr\u00e4fte suchen. <\/p>\n\n\n\n

Eine echte Perspektive f\u00fcr alle Beteiligten <\/h2>\n\n\n\n

Das Ziel der Initiative ist es, die Gefl\u00fcchteten f\u00fcr den Arbeitsmarkt zu gewinnen und langfristige Perspektiven und Integration zu schaffen. Auf der anderen Seite stehen die Salons, die motivierte Talente mit Lebenserfahrung und sozialer Reife f\u00fcr ihr Team brauchen und soziale Verantwortung zeigen k\u00f6nnen. <\/p>\n\n\n\n

Inhalte des Projekts<\/h2>\n\n\n\n

Die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten bereits Vorerfahrung im Friseurhandwerk. Trainer*innen der ASK Academy Hamburg haben Cut, Color und Styling-Schulungen durchgef\u00fchrt, Soft Skills, interkulturelle Kommunikation und Bewerbungstraining wurden von Jobs4Refugees angeboten. Abgerundet wurde das Projekt durch Praxistage in Hamburger Friseursalons, an denen die Teilnehmerinnen mit potentiellen Arbeitgebern vernetzt wurden. 
Am Ende steht ein Zertifikat mit Dokumentation der Trainingsinhalte und ein detaillierter Bewertungsbogen der F\u00e4higkeiten, die es Salonbetreibenden leicht macht, die bestehenden Qualifikationen einzusch\u00e4tzen. Zwei der Teilnehmenden wurden direkt in den Praktikums-Betrieben aufgenommen. 
<\/a><\/p>\n\n\n\n

\u201eUnser Ziel ist es, langfristige Perspektiven zu schaffen \u2013 f\u00fcr die Zugewanderten, die Salons und die gesamte Branche\u201c, betont Anica Strucks, General Manager Schwarzkopf Professional Germany. \u201eDieses Pilotprojekt zeigt, wie gezielte Unterst\u00fctzung nicht nur berufliche Chancen er\u00f6ffnen, sondern auch die gesamte Branche bereichern kann. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die offen ist f\u00fcr Vielfalt, Talent und neue Wege.\u201c<\/p>\n\n\n\n

Wie k\u00f6nnen Salons mitmachen?<\/h2>\n\n\n\n

Friseursalons haben mehrere M\u00f6glichkeiten, an dem Projekt teilzuhaben:<\/p>\n\n\n\n