{"id":47655,"date":"2025-04-02T14:36:42","date_gmt":"2025-04-02T12:36:42","guid":{"rendered":"https:\/\/jokira.at\/?p=47655"},"modified":"2025-04-09T14:40:38","modified_gmt":"2025-04-09T12:40:38","slug":"erster-anstieg-der-azubizahlen-seit-16-jahren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/jokira.at\/news\/erster-anstieg-der-azubizahlen-seit-16-jahren\/","title":{"rendered":"Erster Anstieg der Azubizahlen seit 16 Jahren"},"content":{"rendered":"\n
Mehr Neuabschl\u00fcsse, mehr Ausbildungsbetriebe: Die Anzahl der Friseurauszubildenden nimmt 2024 um 2,8% zu. Alle Details zum Friseurausbildungsmarkt Deutschland …<\/strong><\/a><\/p>\n\n\n\n Hoffnung verhei\u00dfende Zahlen gibt es f\u00fcr die angespannte Ausbildungssituation des Friseurhandwerks. Zum ersten Mal seit 16 Jahren stieg die Anzahl an Friseur-Auszubildenden. Mit einem Plus von 2,8 %<\/strong> zum Vorjahr gab es 2024 13.889 <\/strong>Auszubildende im Friseurhandwerk<\/strong> \u00fcber alle Lehrjahre. Das markiert den ersten Anstieg an Auszubildenden seit dem Jahr 2008, in dem der H\u00f6chststand von 40.454 Auszubildenden erreicht wurde.<\/p>\n\n\n\n Anzahl Auszubildender im deutschen Friseurhandwerk der vergangenen 10 Jahre<\/a><\/p>\n\n\n\n 2010 <\/strong>34.742 | 2011 <\/strong>30.468 | 2012 <\/strong>27.651 <\/p>\n\n\n\n 2013 <\/strong>24.920 | 2014 <\/strong>23.540 | 2015<\/strong> 22.769 <\/p>\n\n\n\n 2016 <\/strong>22.430 | 2017 <\/strong>22.010 | 2018 <\/strong>20.982 <\/p>\n\n\n\n 2019 <\/strong>19.894 | 2020 <\/strong>17.844 | 2021 <\/strong>15.911 <\/p>\n\n\n\n 2022 <\/strong>14.174 | 2023 <\/strong>13.509 | 2024 <\/strong>13.889<\/p>\n\n\n\n Die Anzahl m\u00e4nnlicher Friseurauszubildenden steigt seit 2022 kontinuierlich. 2024 verzeichneten die M\u00e4nner sogar ein Plus von 10,2%<\/strong> zum Vorjahr. Mit 4.781 Personen, war 2024 \u00fcber ein Drittel der Friseurazubis m\u00e4nnlich, genauer 34,4%.<\/strong> Bei den Frauen setzt sich der Negativtrend weiter fort. Mit -0,7 % flachte der R\u00fcckgang im Vergleich zum Vorjahr (-6,8%) jedoch stark ab. 9.108 weibliche Friseurazubis machten so einen Anteil von 65,6 %<\/strong> aus.<\/p>\n\n\n\n Knapp 38 % der Auszubildenden<\/strong> Friseur*innen 2024 haben keine deutsche Staatsb\u00fcrgerschaft<\/strong>. Die Integrationsleistung spielt im Friseurhandwerk eine gro\u00dfe Rolle. Besonders im Hinblick auf den Fachkr\u00e4ftemangel setzt das Handwerk vermehrt auf Kr\u00e4fte aus dem Ausland. Die Anzahl Auszubildender ohne deutsche Staatsb\u00fcrgerschaft stieg 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 9,7 %<\/strong>,<\/strong>w\u00e4hrend die Anzahl deutscher Friseurazubis um ein weiteres Prozent zur\u00fcckging.<\/p>\n\n\n\n Im Jahr 2024 sind laut ZDH 4.232 Personen zur Gesellenpr\u00fcfung angetreten. Das ist ein Teilnehmerr\u00fcckgang von 11,2%. Mit 3.128 Absolvent*innen haben 73,9% die Gesellenpr\u00fcfung bestanden<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Die Erfolgsquote f\u00e4llt bei den Herren deutlich niedriger aus. W\u00e4hrend 58,5 %<\/strong> der von M\u00e4nnern angetretenen Gesellenpr\u00fcfungen bestanden wurden, bestanden 81,5 %<\/strong> der Frauen.<\/p>\n\n\n\n Mit +3,2 %<\/strong> entwickelte sich der Friseurberuf besser als die eigene Sparte Handwerk. Auch in Relation zum Gesamtmarkt schnitt die Friseurausbildung damit gut ab. Nach langj\u00e4hriger R\u00fcckl\u00e4ufigkeit und Stagnation im Jahr 2023, wuchs die Anzahl neu abgeschlossener Ausbildungsvertr\u00e4ge<\/strong> im Friseurmarkt 2024 auf 6.954<\/strong>.<\/a><\/a><\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Die Nachwuchsentwicklung variiert je nach Bundesland. W\u00e4hrend in Th\u00fcringen der Nachwuchs stark zur\u00fcckging, verzeichnet Bremen ein enormes Plus von 21,8 %.<\/p>\n\n\n\n Mit einem Anstiegt von 14,5% machen M\u00e4nner<\/strong> 2024 einen Anteil von 36,5% <\/strong>der neu abgeschlossenen Friseurausbildungsvertr\u00e4ge aus. Die Anzahl der von Frauen <\/strong>geschlossenen Vertr\u00e4ge ist mit -2,5 %<\/strong> weiter r\u00fcckl\u00e4ufig. 63,5%<\/strong> Frauenanteil bei Neuvertr\u00e4gen hie\u00df es im Jahr 2024.<\/p>\n\n\n\n Hier findet Ihr \u25ba Alle Details zu neu abgeschlossenen Ausbildungsvertr\u00e4gen 2024<\/a><\/strong><\/p>\n\n\n\n Nur 10% aller Friseurbetriebe in Deutschland bilden noch aus. Auszubilden lohnt sich nicht mehr \u2013 so der Tenor im Markt. Seit \u00fcber 15 Jahren schwindet die Anzahl an Ausbildungsbetrieben im Friseurhandwerk \u2013 bis jetzt. 2024 stieg die Anzahl an Ausbildungsst\u00e4tten um 2 %. 8.169 Betriebe<\/strong> bildeten im Jahr 2024 den Nachwuchs der Branche aus.<\/p>\n\n\n\n Die tarifliche Ausbildungsverg\u00fctung f\u00fcr Friseure schlie\u00dft im statistischen Vergleich noch immer am schlechtesten ab: Der Friseurberuf<\/strong> ist 2024 mit durchschnittlich 791 \u20ac der am schlechtesten bezahlte Lehrberuf Deutschlands<\/strong>.<\/a><\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n \u25ba\u00a0Weitere Details zur Ausbildungsverg\u00fctung im Handwerk<\/a><\/strong><\/p>\n\n\n\n Die geringe Verg\u00fctung ist ein m\u00f6glicher Faktor f\u00fcr die hohe L\u00f6sungsquote<\/strong> von 49,6% <\/strong>(2023). So wurden laut BIBB im Berichtsjahr 2023 knapp die H\u00e4lfte der begonnenen Friseur-Ausbildungsvertr\u00e4ge vorzeitig aufgel\u00f6st. Die L\u00f6sungsquote im Friseurhandwerk h\u00e4lt sich seit Jahren relativ stabil bei Werten um die 50-Prozent-Marke.<\/p>\n\n\n\n 3.947<\/strong> Ausbildungsvertr\u00e4ge<\/strong> wurden 2024 im Friseurhandwerk vorzeitig gel\u00f6st.<\/a><\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Laut ZDH wurden 54% <\/strong>der vorzeitigen L\u00f6sungen von Auszubildenden im ersten Lehrjahr<\/strong> durchgef\u00fchrt. 30% der L\u00f6sungen betrafen Azubis im zweiten Ausbildungsjahr und 16% Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr.<\/p>\n\n\n\n Die Geschlechterverteilung der vorzeitigen L\u00f6sungen \u00e4hnelt mit 36,6 % m\u00e4nnlich und 63,4 % weiblich<\/strong> der Verteilung aller Friseurauszubildenden.<\/p>\n\n\n\n \u25ba\u00a0Weitere Informationen rund um vorzeitige Vertragsl\u00f6sungen HIER<\/strong><\/a><\/p>\n\n\n\n Die Ausbildungssituation Im Friseur Handwerk ist nach wie vor angespannt. Besonders das h\u00e4ufig kritisierte, veraltete Ausbildungssystem, sowie steigende Kosten, Imageprobleme und immer kleiner werdende Salons erschweren es den Nachwuchs f\u00fcr die Branche zu sichern. W\u00e4hrend es noch Vieles zu verbessern gilt, geben die Ausbildungszahlen 2024 Hoffnung. Wenn auch in kleinen Schritten ist eine positive Ver\u00e4nderung zu erkennen. Ob sich diese auch in den kommenden Jahren fortsetzt, bleibt noch abzuwarten.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n Mehr Neuabschl\u00fcsse, mehr Ausbildungsbetriebe: Die Anzahl der Friseurauszubildenden nimmt 2024 um 2,8% zu. Alle Details zum Friseurausbildungsmarkt Deutschland … Hoffnung verhei\u00dfende Zahlen gibt es f\u00fcr die angespannte Ausbildungssituation des Friseurhandwerks. Zum ersten Mal seit 16 Jahren stieg die Anzahl an Friseur-Auszubildenden. Mit einem Plus von 2,8 % zum Vorjahr gab es 2024 13.889 Auszubildende im Friseurhandwerk \u00fcber alle Lehrjahre. Das […]<\/p>\n","protected":false},"author":97,"featured_media":47656,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"site-sidebar-layout":"default","site-content-layout":"","ast-site-content-layout":"default","site-content-style":"default","site-sidebar-style":"default","ast-global-header-display":"","ast-banner-title-visibility":"","ast-main-header-display":"","ast-hfb-above-header-display":"","ast-hfb-below-header-display":"","ast-hfb-mobile-header-display":"","site-post-title":"","ast-breadcrumbs-content":"","ast-featured-img":"","footer-sml-layout":"","theme-transparent-header-meta":"","adv-header-id-meta":"","stick-header-meta":"","header-above-stick-meta":"","header-main-stick-meta":"","header-below-stick-meta":"","astra-migrate-meta-layouts":"set","ast-page-background-enabled":"default","ast-page-background-meta":{"desktop":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"ast-content-background-meta":{"desktop":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-47655","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-uncategorized"],"acf":[],"yoast_head":"\nJahresentwicklung im \u00dcberblick<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/div><\/div>\n\n\n\n
Die Azubizahlen nach Jahren<\/h2>\n\n\n\n
2007<\/strong> 40.452 | 2008<\/strong> 40.454 | 2009 <\/strong>38.661 <\/p>\n\n\n\nAnzahl m\u00e4nnlicher Friseurazubis steigt enorm<\/h2>\n\n\n\n
Integrationsleistung im Friseurhandwerk<\/h2>\n\n\n\n
Gesellenpr\u00fcfungen<\/h2>\n\n\n\n
Neu abgeschlossene Ausbildungsvertr\u00e4ge<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/div><\/div>\n\n\n\n
Mehr Betriebe nehmen Lehrlinge auf<\/h2>\n\n\n\n
Das verdienten Friseur Auszubildende im Vergleich<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/div><\/div>\n\n\n\n
Vorzeitige Vertragsl\u00f6sungen nach Ausbildungsjahr<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure><\/div><\/div>\n\n\n\n
\n
Weiterf\u00fchrende Links<\/h2>\n\n\n\n
\n