http://www.jobs4refugees.org

Pilotprojekt mit Refugees gegen Friseur-Fachkräftemangel

In Zusammenarbeit mit der NGO Jobs4Refugees hat Schwarzkopf Professional ein 3,5-monatiges Trainingsprogramm für Geflüchtete ermöglicht, das nun einen feierlichen Abschluss fand.

Das Pilotprojekt #MoveHamburg vernetzt Schwarzkopf Professional’s Shaping Futures mit Jobs4Refugees und schafft damit echte Perspektiven für beide Seiten: quereinsteigende Geflüchtete und Friseursalons, die dringend Fachkräfte suchen. 

Eine echte Perspektive für alle Beteiligten 

Das Ziel der Initiative ist es, die Geflüchteten für den Arbeitsmarkt zu gewinnen und langfristige Perspektiven und Integration zu schaffen. Auf der anderen Seite stehen die Salons, die motivierte Talente mit Lebenserfahrung und sozialer Reife für ihr Team brauchen und soziale Verantwortung zeigen können. 

Inhalte des Projekts

Die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten bereits Vorerfahrung im Friseurhandwerk. Trainer*innen der ASK Academy Hamburg haben Cut, Color und Styling-Schulungen durchgeführt, Soft Skills, interkulturelle Kommunikation und Bewerbungstraining wurden von Jobs4Refugees angeboten. Abgerundet wurde das Projekt durch Praxistage in Hamburger Friseursalons, an denen die Teilnehmerinnen mit potentiellen Arbeitgebern vernetzt wurden. 
Am Ende steht ein Zertifikat mit Dokumentation der Trainingsinhalte und ein detaillierter Bewertungsbogen der Fähigkeiten, die es Salonbetreibenden leicht macht, die bestehenden Qualifikationen einzuschätzen. Zwei der Teilnehmenden wurden direkt in den Praktikums-Betrieben aufgenommen. 

„Unser Ziel ist es, langfristige Perspektiven zu schaffen – für die Zugewanderten, die Salons und die gesamte Branche“, betont Anica Strucks, General Manager Schwarzkopf Professional Germany. „Dieses Pilotprojekt zeigt, wie gezielte Unterstützung nicht nur berufliche Chancen eröffnen, sondern auch die gesamte Branche bereichern kann. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die offen ist für Vielfalt, Talent und neue Wege.“

Wie können Salons mitmachen?

Friseursalons haben mehrere Möglichkeiten, an dem Projekt teilzuhaben:

  • Als Partnersalon, der den Teilnehmenden Praktikumsplätze oder Arbeitsstellen anbietet
  • Als Mentor*innen, die die Teilnehmenden im Alltag unterstützt und begleitet
  • Durch das Abhalten von Workshops, die Fachwissen vermitteln

Interessierte Salons können sich direkt bei Jobs4Refugees oder Schwarzkopf Professional melden. Der Austausch mit interessierten Salons soll dabei ein wichtigen Teil des Projekts sein. Aktuell lief das Projekt nur in Hamburg – weitere Standorte sind geplant. 

Was ist Shaping Futures?

Shaping Futures ist eine soziale Initiative von Schwarzkopf Professional, die benachteiligten jungen Erwachsenen eine Zukunft im Friseurberuf ermöglich. Shaping Futures konnte bereits 3.300 jungen Menschen den Friseurberuf näherbringen.

Was ist Jobs4Refugees?

Jobs4Refugees bringt Unternehmen und Geflüchtete zusammen. Es ist eine NGO, die ein starkes Netzwerk zu sozialen Organisationen, Geflüchteten-Initiativen und Beratungsstellen hat. Über diese Kanäle werden interessierte Kandidat*innen für dieses Projekt angesprochen. 

www.jobs4refugees.org