News

Lehrlingswettbewerbe der Friseur*innen – neuer Termin für Wien

Der Wiener Lehrlingswettbewerb in Wien hat einen neuen Termin – hier findet ihr alle Daten für das Lehrlings-Preisfrisieren in Österreich 2023. Endlich wieder Landeslehrlingswettbewerbe in den Bundesländern! Hier findet ihr alle Termine für das Lehrlings-Preisfrisieren in Österreich 2023. In Österreich finden wieder die Landeslehrlingswettbewerbe und der Bundeslehrlingswettbewerb der Friseur*innen statt. Wir haben für euch die Termine …

Lehrlingswettbewerbe der Friseur*innen – neuer Termin für Wien Weiterlesen »

Helmut Maier: Wir müssen weg vom Schwarz-Weiß Denken

dm hat viel zu feiern: eine neue Kollektion, einen Farbumstieg und 1.300 Mitarbeiterinnen*Mitarbeiter. Helmut Maier erzählt wie dm den Herausforderungen der Branche begegnet und was er sich wünscht. Helmut Maier im Gespräch mit Raphaela Kirschnick von imSalon.at Helmut, ihr startet diese Woche mit eurer neuen Kollektion. Um was geht es?Helmut Maier: Wir haben uns stark weiterentwickelt …

Helmut Maier: Wir müssen weg vom Schwarz-Weiß Denken Weiterlesen »

Günther Plaickner: Das Konzept Lehrlingswettbewerb braucht eine Neuerung

Die New Talent Hairshow löst in Vorarlberg den Lehrlingswettbewerb ab – ein Vorreiterkonzept, das bundesweit überzeugen kann? Der Vorarlberger Landesinnungsmeister Günther Plaickner im Gespräch mit Katja Ottiger von imSalon.at  imSalon: Was ist die New Talent Hair Show, die das HAARWERK bzw. den Lehrlingswettbewerb in Vorarlberg ablösen soll?Günther Plaickner: Eine Haarshow, bei der die Lehrlinge aller drei …

Günther Plaickner: Das Konzept Lehrlingswettbewerb braucht eine Neuerung Weiterlesen »

Karin Wagner: Es liegt an uns, auch Ausbildung neben dem dualen System zu kreieren

Karin Wagner ist neue Kärntner Innungsmeisterin – mit positiver Sicht auf die Friseurbranche und Ideen zu modularer Ausbildung ab 18 Jahren. ►Georg Wilhelmer geht in Pension und tritt von seiner Funktion als Kärnter Landesinnungsmeister zurück. Als seine Nachfolgerin hat er Karin Wagner ernannt. Damit verstärkt sie neben Erika Rainer (OÖ), Doris Schneider (Stmk) und Silvia Rupp …

Karin Wagner: Es liegt an uns, auch Ausbildung neben dem dualen System zu kreieren Weiterlesen »

Friseursalon, ganz anders: Greta Kahns Industrial-Kunstraum mit Fotostudio

Die besten Friseur*innen der Stadt und ein Flair, das seinesgleichen sucht. Greta Kahns Urban Cuts wirkt eher wie ein Kunstraum, als wie ein Friseursalon und mit genau diesem Lebensgefühl wird hier gearbeitet. Mit Seele und Professionalität bei der Sache, mit Fotostudio und Fotografen in die Welt. In diesem Salon kann man alles erwarten, nur nicht …

Friseursalon, ganz anders: Greta Kahns Industrial-Kunstraum mit Fotostudio Weiterlesen »

Friseurausbildungsmarkt stagniert: 2022 gab es 2.495 Lehrlinge

Aktuell befinden sich gerade mal 2.495 junge Menschen in Friseurausbildung, das sind 3 % mehr zum Vorjahr. Auffällig ein in Relation hoher Anteil männlicher Friseurlehrlinge in Wien und 3. Platz beliebtester Mädchenlehrberufe. Alle Statistiken im Detail… Ein Rückgang von 48 % ist die traurige 12-Jahresbilanz der Anzahl der Friseurlehrlinge in Österreich. 2022 ist die Entwicklung …

Friseurausbildungsmarkt stagniert: 2022 gab es 2.495 Lehrlinge Weiterlesen »

Marco Felice: Beauty Assistenz schafft neue Möglichkeiten für Quereinsteiger*innen

Dem Fachkräftemangel etwas entgegensetzen: Kao Salon Austria startet in Kooperation mit Friseur Leitner, AMS Traun und AV Control die Ausbildung zum Beauty Assistent*in. Am 06.02. startet die ►Auftakt-Info-Veranstaltung zum Pilotprojekt Friseur Beauty Assistent*in in der Kao Salon Akademie in Linz. Salonunternehmerin Gudrun Leitner, das AMS Traun und Kao Salon werden ihre Idee und erste Erfahrungen zur …

Marco Felice: Beauty Assistenz schafft neue Möglichkeiten für Quereinsteiger*innen Weiterlesen »

Eva Auer: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Schulungsförderung

2022 waren im Jahresdurchschnitt 1.622 FriseurInnen arbeitslos gemeldet, zusätzlich waren 1.144 in Schulung. Was „in Schulung“ konkret bedeutet und wer diese Schulungen durchführt, erklärt uns Eva Auer vom AMS. Mag.a Eva Auer, Fachbereichsleiterin Statistik, AMS, im Gespräch mit Raphaela Kirschnick Was bedeutet es, wenn ein*e Friseur*in beim AMS „in Schulung“ gemeldet ist?Eva Auer: Die beim Arbeitsmarktservice …

Eva Auer: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Schulungsförderung Weiterlesen »

2.766 FriseurInnen in Österreich arbeitslos oder in Schulung

Die Anzahl arbeitsloser Friseure hat sich 2022 wieder auf dem Vor-Corona Niveau eingependelt. 1.144 Friseure befanden sich in Schulung, 1.622 waren durchschnittlich 109 Tage in Arbeitslosigkeit. Details und Statistiken. Arbeitslos oder in SchulungStatistiken und Details zum Friseurhandwerk Österreich Im Jahresdurchschnitt 2022 lag die Zahl beim AMS Österreich arbeitslos gemeldeter Friseure bei 1.622 Personen.  Allerdings zeigt der …

2.766 FriseurInnen in Österreich arbeitslos oder in Schulung Weiterlesen »

Wolfgang Eder: KV-Abschluss ist Win-Win-Situation für beide Seiten

Bundesinnungsmeister Wolfgang Eder ist mit den diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen zufrieden und erklärt, warum das Ergebnis ein wichtiges Signal für die gesamte Branche ist. Bei den KV-Verhandlungen hat man sich auf ein Gehaltsplus von durchschnittlich 9,95 % geeinigt (► KV 2023). Von Gewerkschaftsseite wurde deutlich mehr gefordert. Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis?Wolfgang Eder: Aus meiner Sicht ist das Ergebnis für …

Wolfgang Eder: KV-Abschluss ist Win-Win-Situation für beide Seiten Weiterlesen »