Ausbildung

Keller macht Azubis und Wiedereinsteigende in 3 bzw. 6 Monaten salonfit

Das First Step Intensive Konzept von Keller the school macht Friseur-Azubis, Quer- & Wiedereinsteigende fit für den Salonalltag. Von den Basics bis hin zu 3 Ausbildungsjahren – und das in 24 Wochen. Damit Auszubildende, Wieder- und Quereinsteiger so schnell wie möglich – und nach ihren individuellen Möglichkeiten – im Salonalltag eingesetzt werden können, bietet Keller the […]

Keller macht Azubis und Wiedereinsteigende in 3 bzw. 6 Monaten salonfit Read More »

Noch zu viele setzen auf ‚ausnutzen‘, nicht ausbilden“

Marvin Giel machte mit 19 Jahren seinen Meister. Er ist Unternehmer und mit seinem „Dorf-Salon“ dank Extensions-Spezialisierung und 3,5 Tage Woche erfolgreich. Als junger Mensch, engagierter Ausbilder und Trainer weiß er: ausbilden ist superwichtig! Wir baten Marvin Giel zum Gespräch mit Katja Ottiger von imSalon Du bist noch recht jung, hast aber bereits dein 10-jähriges

Noch zu viele setzen auf ‚ausnutzen‘, nicht ausbilden“ Read More »

Gamification! KLIPP setzt auf digitale Friseurausbildung

Mit der GETHAIR-App setzt KLIPP Frisör auf die Digitalisierung der Friseurausbildung. Die interaktiven Trainingsmodule motivieren Lehrlinge zusätzlich und passen sich bestehenden Ausbildungs- und Schulkonzepten an. KLIPP Frisör startete im aktuelle Lehrjahr 2024/25 mit der GETHAIR-App in eine neue Ära der Friseurausbildung. Die App, entwickelt vom Vorarlberger Unternehmer Andreas Innfeld, unterstützt Lehrlinge digital mit interaktiven Trainingsmodulen, die

Gamification! KLIPP setzt auf digitale Friseurausbildung Read More »

Männeranteil bei neuen Friseurauszubildenden steigt auf 34%

Viele Ausbildungsberufe werden nach wie vor einseitig vor allem von Männern oder von Frauen gewählt. In einigen zeigen sich jedoch Verschiebungen hin zu einem ausgeglicheneren Geschlechterverhältnis. Dies gilt auch für Friseure … So ist der Männeranteil unter den Neuauszubildenden im Friseurberuf deutlich gestiegen: Im Jahr 2023 war gut ein Drittel (34 %) der 6 300

Männeranteil bei neuen Friseurauszubildenden steigt auf 34% Read More »

Generationenkonflikt Lehrabbruchgrund #1

Elisabeth Würz ist Obermeisterin der Friseurinnung Neumarkt in der Oberpfalz und hat in einem Video das Thema Ausbildungsabbrüche thematisiert. Der Appell ist, dass sich junge Leute mehr über den Friseurberuf informieren müssen, bevor enttäuschte Erwartungen zum Lehrabbruch führen. imSalon hat nachgefragt. Im Gespräch mit Katriina Janhunen von imSalon In Neumarkt haben 7 von 21 Lehrlingen

Generationenkonflikt Lehrabbruchgrund #1 Read More »

Pilotprojekt mit Refugees gegen Friseur-Fachkräftemangel

In Zusammenarbeit mit der NGO Jobs4Refugees hat Schwarzkopf Professional ein 3,5-monatiges Trainingsprogramm für Geflüchtete ermöglicht, das nun einen feierlichen Abschluss fand. Das Pilotprojekt #MoveHamburg vernetzt Schwarzkopf Professional’s Shaping Futures mit Jobs4Refugees und schafft damit echte Perspektiven für beide Seiten: quereinsteigende Geflüchtete und Friseursalons, die dringend Fachkräfte suchen.  Eine echte Perspektive für alle Beteiligten  Das Ziel

Pilotprojekt mit Refugees gegen Friseur-Fachkräftemangel Read More »

Lehrlingswettbewerb Steiermark 2025: Gewinnerinnen und Impressionen

Minella Hodzic ist steirische Landessiegerin 2025 und freut sich über ein Jahr Mobilität mit dem Citroen C3. Die Gewinnerinnen der Bewerbe und des Steirischen Panthers hier in der Übersicht … In der Steiermark fand gestern der Auftakt für die diesjährigen ►Lehrlingswettbewerbe im forumKLOSTER Gleisdorf statt! Der 16. Februar 2025 stand ganz im Zeichen des Nachwuchses. Die Teilnehmerzahl war

Lehrlingswettbewerb Steiermark 2025: Gewinnerinnen und Impressionen Read More »

Mindestausbildungsvergütung steigt 2025 auf 682 Euro im 1. Lehrjahr

Für Auszubildende, die ihre Ausbildung ab dem 1. Januar 2025 beginnen, wurde die gesetzliche Mindestvergütungen erneut angepasst. Statt der bisher 649 Euro für das erste Lehrjahr, erhöht sich das Gehalt ab Januar auf 682 Euro. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Mindestausbildungsvergütung für 2025 aktualisiert. Auszubildende in dualen Berufen nach BBiG oder Handwerksordnung, die

Mindestausbildungsvergütung steigt 2025 auf 682 Euro im 1. Lehrjahr Read More »

RLP: Neuer Ausbildungstarif-Vertrag für Friseure allgemeinverbindlich erklärt

Rückwirkend zum 1.8.2024 bekommen Friseurhandwerks-Azubis aus Rheinland-Pfalz im 1. Lehrjahr 680 Euro, danach 800 Euro (2. LJ) und im 3. Lehrjahr 905 Euro. Bis 2026 steigt die Vergütung im 3. Lehrjahr auf 1.000 Euro an. Die Übersicht … Der Landesverband für Friseure & Kosmetik Rheinland sowie ver.di haben sich auf eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung für

RLP: Neuer Ausbildungstarif-Vertrag für Friseure allgemeinverbindlich erklärt Read More »

Vorzeitige Ausbildungsvertragslösungen im Friseurhandwerk rückläufig

Mit 49,6% liegt die Vertragslösungsquote im Friseurhandwerk 1,3 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahr. Je nach Ausbildungsberuf schwanken die Lösungsquoten zwischen 6,9 und 53,5 Prozent. Mit 49,6% hat die Friseurausbildung noch immer eine der höchsten vorzeitigen Vertragslösungsquoten. 2023 gab es im Friseurhandwerk einen Rückgang von 1,3 Prozentpunkten. Mit 3.909 vorzeitig aufgelösten Ausbildungsverträgen wurden 2023 6% weniger Verträge vor

Vorzeitige Ausbildungsvertragslösungen im Friseurhandwerk rückläufig Read More »