Ausbildung

Mindestausbildungsvergütung steigt 2025 auf 682 Euro im 1. Lehrjahr

Für Auszubildende, die ihre Ausbildung ab dem 1. Januar 2025 beginnen, wurde die gesetzliche Mindestvergütungen erneut angepasst. Statt der bisher 649 Euro für das erste Lehrjahr, erhöht sich das Gehalt ab Januar auf 682 Euro. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Mindestausbildungsvergütung für 2025 aktualisiert. Auszubildende in dualen Berufen nach BBiG oder Handwerksordnung, die […]

Mindestausbildungsvergütung steigt 2025 auf 682 Euro im 1. Lehrjahr Read More »

RLP: Neuer Ausbildungstarif-Vertrag für Friseure allgemeinverbindlich erklärt

Rückwirkend zum 1.8.2024 bekommen Friseurhandwerks-Azubis aus Rheinland-Pfalz im 1. Lehrjahr 680 Euro, danach 800 Euro (2. LJ) und im 3. Lehrjahr 905 Euro. Bis 2026 steigt die Vergütung im 3. Lehrjahr auf 1.000 Euro an. Die Übersicht … Der Landesverband für Friseure & Kosmetik Rheinland sowie ver.di haben sich auf eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung für

RLP: Neuer Ausbildungstarif-Vertrag für Friseure allgemeinverbindlich erklärt Read More »

Vorzeitige Ausbildungsvertragslösungen im Friseurhandwerk rückläufig

Mit 49,6% liegt die Vertragslösungsquote im Friseurhandwerk 1,3 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahr. Je nach Ausbildungsberuf schwanken die Lösungsquoten zwischen 6,9 und 53,5 Prozent. Mit 49,6% hat die Friseurausbildung noch immer eine der höchsten vorzeitigen Vertragslösungsquoten. 2023 gab es im Friseurhandwerk einen Rückgang von 1,3 Prozentpunkten. Mit 3.909 vorzeitig aufgelösten Ausbildungsverträgen wurden 2023 6% weniger Verträge vor

Vorzeitige Ausbildungsvertragslösungen im Friseurhandwerk rückläufig Read More »

Bestes Nachwuchstalent im Friseurhandwerk 2024 ist Lea Wybranietz

Lea Wybranietz aus Baden-Württemberg ist Gewinnerin des Bundesentscheids „German Craft Skills“ im Friseurhandwerk und damit Newcomerin des Jahres 2024. Lea Wybranietz aus Herdwangen-Schönach in Baden-Württemberg (Salon Ralf Heiberger Haaratelier) hat den Bundesentscheid „German Craft Skills“ im Friseurhandwerk für sich entschieden. Mit Bestleistungen in allen Disziplinen überzeugte sie letztes Wochenende in der Friseurakademie Stuttgart. Der Zentralverband

Bestes Nachwuchstalent im Friseurhandwerk 2024 ist Lea Wybranietz Read More »

Berufsmesse NÖ: Lehrlinge und Innung auf Nachwuchssuche

Nachwuchsstylistinnen und die Landesinnung Niederösterreich beraten und begeistern Jugendliche für den Friseurberuf auf der Messe Schule & Beruf in Wieselburg. Auf Berufsinformationsmessen quer durchs Land werden Schülerinnen und Schülern sowie Schulabgängern u.a. auch die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in heimischen Handwerksbetrieben nähergebracht und ihnen zielgruppengerechte Produkte und Dienstleistungen angeboten. Auch für die Friseurbranche ist das DIE Gelegenheit,

Berufsmesse NÖ: Lehrlinge und Innung auf Nachwuchssuche Read More »

Nicht ausbildende Betriebe zur Kasse bitten und weitere Reformen

Der Geschäftsführer der SPÖ-Bundesbildungsorganisation Wolfgang Markytan fordert eindringlich Reformen bei der Lehrlingsausbildung. Dafür sollen nicht ausbildende Unternehmer zur Kasse gebeten werden und Ausbildungsbetrieben mehr auf die Finger geschaut werden. „Österreich benötigt dringend mehr Fachkräfte. Nur eine deutliche Verbesserung der Lehrlingsausbildung führt zu mehr Fachkräften“, betont Markytan. Die SPÖ-Bildung bezieht sich dabei auf das „Whitepaper Fachkräftebedarf

Nicht ausbildende Betriebe zur Kasse bitten und weitere Reformen Read More »

Ausbildungsalternative Diplom Stylist: 6 Monate, LAP und Meister

Startschuss für die neue Ausbildung „Diplom Stylist“ in Vorarlberg. Der offiziell anerkannte Kurs bildet in 6 Monaten zur Friseurin / zum Friseur aus und bietet die Option auf LAP und Meisterprüfung … Im Oktober startet in Vorarlberg der erste Lehrgang „Diplom-Stylist“. Das Kooperationsprojekt der Landesinnung Vorarlberg und dem WIFI, initiiert von Friseurmeister Andreas Födö ist

Ausbildungsalternative Diplom Stylist: 6 Monate, LAP und Meister Read More »

Das waren Bundeslehrlingswettbewerb und Staatsmeisterschaft in Hall

Die Meisterschaften der Friseure in Tirol: Bundessiegerin ist Sarah Kogler aus der Steiermark, Staatsmeisterin wurde Elisa Schermann und die Minerva ging an Erika Rainer. Hall i. Tirol war heuer Hotspot der preisfrisierenden Szene Österreichs. Hier trafen man sich zur Austragung des Bundeslehrlingswettbewerbes und der Staatsmeisterschaften 2024. Ein Wochenende, das mit dem Einzug der einzelnen Bundesländer und

Das waren Bundeslehrlingswettbewerb und Staatsmeisterschaft in Hall Read More »

Ich rechne Eltern vor, was ein Lehrling im Vergleich zum Studenten verdient, das überzeugt!

David Schwarz hat kein Nachwuchsproblem. Auf Augenhöhe, per Du und mit Umsatzbeteiligung hat er eine Arbeitgebermarke geschaffen … David Schwarz, Friseur, Speaker, Coach, erfolgreicher Salonunternehmer und Top Salon Preisträger 2022.Blickfang Friseure, 3 Salons, 34 Mitarbeiter*innen plus 3 neue Lehrlinge im September. Im Gespräch mit Raphaela Kirschnick beim Schwarzkopf Businesskongress  Nachwuchs ist ein viel diskutiertes Thema,

Ich rechne Eltern vor, was ein Lehrling im Vergleich zum Studenten verdient, das überzeugt! Read More »