Recht & Finanzen

Eva Auer: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Schulungsförderung

2022 waren im Jahresdurchschnitt 1.622 FriseurInnen arbeitslos gemeldet, zusätzlich waren 1.144 in Schulung. Was „in Schulung“ konkret bedeutet und wer diese Schulungen durchführt, erklärt uns Eva Auer vom AMS. Mag.a Eva Auer, Fachbereichsleiterin Statistik, AMS, im Gespräch mit Raphaela Kirschnick Was bedeutet es, wenn ein*e Friseur*in beim AMS „in Schulung“ gemeldet ist?Eva Auer: Die beim Arbeitsmarktservice …

Eva Auer: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Schulungsförderung Weiterlesen »

Ab 1. Januar 2023 gilt Energiekostenzuschuss 2

Am 22. Dezember 2022 hat die Bundesregierung den Energiekostenzuschuss 2 (EKZ 2) für Unternehmen und Betriebe präsentiert. Dieser gilt von 1. Jänner 2023 bis 31. Dezember 2023. Außerdem wurde der Förderzeitraum des Energiekostenzuschuss 1 (EKZ 1) bis Ende Dezember 2022 verlängert. Der Energiekostenzuschuss 2 für Unternehmen im Überblick:  Quelle: WKO Alle Informationen zum ► Energiekostenzuschuss

Friseurgehälter steigen 2023 um 9,95%

Die Kollektiv-Verhandlungen in der Branche sind abgeschlossen, verkündete die WKO. Der Abschluss bringt eine Steigerung von 165€ in jeder Lohngruppe, das Einkommen der Lehrlinge wird um 100€ (1.& 2. LJ) bzw. 160€ (3.&4. LJ) angepasst. Außerdem gibt es ab 1.1.2023 eine Teuerungsprämie für alle. Wie gewohnt startet die Branche Anfang April mit dem neuen Kollektivvertrag. …

Friseurgehälter steigen 2023 um 9,95% Weiterlesen »

dm erhöht geringere Einkommen bis zu plus 12 Prozent

dm drogerie markt erhöht die Gehälter zum 1.1., auch Friseur- und Kosmetikstudios profitieren um mindestens 7 Prozent, Lehrlinge gar überproportional. Wie im Handels-KV vorgesehen, erhöht dm drogerie markt die Einkommen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – im Handel, aber auch in den Friseur- und Kosmetikstudios – ab 1. Jänner um mindestens 7 %. Vor allem die …

dm erhöht geringere Einkommen bis zu plus 12 Prozent Weiterlesen »

Faktencheck für Friseure: Ist die Weihnachtsfeier Arbeitszeit?

Ist die Weihnachtsfeier Arbeitszeit oder Freizeit? Und gibt es eine Anwesenheitspflicht? Wir haben einen Faktencheck gemacht. Warmer Glühwein, schöne Geschenke und wohlige Weihnachtsstimmung auf Firmenkosten. Auf der Weihnachtsfeier zeigt der Chef seine Dankbarkeit und das Team kann in entspannter Atmosphäre zusammenwachsen. Für viele ist es eine seltene Gelegenheit, schicke Restaurants wirklich geniessen zu können. Für …

Faktencheck für Friseure: Ist die Weihnachtsfeier Arbeitszeit? Weiterlesen »

Gewerbeschein kann nicht verkauft und übertragen werden

400,- bis 900,- Euro für eine Friseur-Gewerbeberechtigung, solche Anzeigen findet man immer häufiger auf bekannten Marktplätzen. Was man rechtlich beachten muss Kann ich eigentlich meinen Gewerbeschein verkaufen? Dies wurde die imSalon Redaktion in den vergangenen Tagen des häufigeren gefragt. Tatsächlich schaut man auf gängigen Marktplätzen nach, so findet man tatsächlich eine Anzahl von variierenden Angeboten. …

Gewerbeschein kann nicht verkauft und übertragen werden Weiterlesen »

Energiekostenzuschuss – das gilt für Friseure

Das Unternehmens-Energiekostenzuschuss-Gesetz sieht eine Förderung ab 3 % Energiekostenanteil am Umsatz vor. Für Unternehmen, deren Umsatz unter 700.000 Euro beträgt, gibt es die 3-Prozent-Hürde nicht. UPDATE 2.11.2022: Antragsstellung Die Frist für die Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss fest steht: 07. November 2022 bis 21. November 2022, die Voranmeldung erfolgt über den Fördermanager der aws.  Weitere Infos finden …

Energiekostenzuschuss – das gilt für Friseure Weiterlesen »

Bis zu 3.000 Euro Teuerungsprämie für Mitarbeiter

Was im letzten Jahr der Corona-Bonus ist im heurigen Jahr die Teuerungsprämie. Aufgrund der Teuerung kann in den Jahren 2022 und 2023 eine Zulage, Bonus oder Prämie bis maximal 3.000 Euro pro Jahr sozialversicherungs- und steuerfrei ausbezahlt werden. Im Entlastungspaket der Regierung wurde am 23.06.2022 die Abgabenfreiheit für eine Teuerungsprämie beschlossen. Demnach können Arbeitger ihren Mitarbeiter*innen eine …

Bis zu 3.000 Euro Teuerungsprämie für Mitarbeiter Weiterlesen »

Was ist die Trinkgeldpauschale?

Räumt endlich mit dem Mythos auf, es würden 70 Euro vom Gehalt abgezogen. Die Trinkgeldpauschale ist eine reine Bemessungsgrundlage und es fließt kein Geldbetrag vom Arbeitgeber, weil es schon vom Kunden geflossen ist Trinkgelder sind eine sehr wertschätzende Geste eurer Kunden an euch und eure vollbrachte Leistung. Trinkgelder sind grundsätzlich steuerfrei, wenn „In ortsüblicher Höhe“, also man …

Was ist die Trinkgeldpauschale? Weiterlesen »

Wann muss ich Trinkgeld versteuern?

Muss Trinkgeld versteuert werden? Nach österreichischem Steuerrecht wird mit Trinkgeldpauschalen gerechnet. Das sind aktuell 70€ für den Friseur und 22€ für den Lehrling. Doch es gibt auch Fälle, bei denen das Trinkgeld versteuert werden muss! Trinkgeld für den Mitarbeiter Trinkgeld für den MitarbeiterTrinkgelder für Mitarbeiter bei Friseuren sind immer lohn- bzw. einkommenssteuerfrei, wenn es freiwillig …

Wann muss ich Trinkgeld versteuern? Weiterlesen »