sabine

Friseur ist regionaler Mangelberuf

Die Mangelberuf-Liste in Österreich wurde auch 2023 ausgeweitet. Nun befindet sich der Friseur-Beruf bereits in fünf Bundesländern auf der Engpass-Berufsliste: Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg Mangelberuf Friseur Der Trend setzt sich fort. War 2021 noch in zwei Bundesländern (Oberösterreich und Salzburg) der Friseurberuf auf der Engpassberuf-Liste zu finden, folgten 2022 Tirol und Vorarlberg und 2023 kam […]

Friseur ist regionaler Mangelberuf Read More »

Wolfgang Eder: 40h Woche und steigende Löhne sind das Wichtigste

Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu, wir sprachen mit Wolfgang Eder über aktuelle Ärgernisse, anstehende Kollektivvertragsverhandlungen und was in puncto Ausbildung passieren sollte… Bundesinnungsmeister Wolfgang Eder im Gespräch mit Raphaela Kirschnick Der Sommer ist fast vorüber, worauf freust du dich im zweiten Halbjahr?Wolfgang Eder: Darauf, dass es ein bisschen kühler wird (lacht). Ich freue mich natürlich auf

Wolfgang Eder: 40h Woche und steigende Löhne sind das Wichtigste Read More »

Michael Klier: Auch für Ausbilder muss das Ausbildungssystem modernisiert werden

Mit 450 Auszubildenden startet die Klier Hair Group ins neue Jahr, dennoch bleiben einige Ausbildungsplätze unbesetzt. Deshalb gibt es Forderungen zu einheitlichen Rahmenbedingungen, einer Ausweitung der Ausbilder-Ausbildung, sowie inhaltliche Änderungen in den Ausbildungsrahmenplänen… Michael Klier, Geschäftsführer Klier Hair Group (750 Salons, 5.000 Mitarbeiterinnen*Mitarbeiter), im Gespräch mit Raphaela Kirschnick Die Nachwuchsstatistik zeigt jährlich ein Minus. Wie

Michael Klier: Auch für Ausbilder muss das Ausbildungssystem modernisiert werden Read More »

Mehrheit der Jugendlichen in Deutschland sieht gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt

Nach der Pandemie sind etwa 75% der jungen Menschen optimistisch bezüglich ihrer Ausbildungsaussichten, während Jugendliche mit geringer Schulbildung weniger positive Erwartungen haben. Die Wirkung der von der Bundesregierung beschlossenen Ausbildungsgarantie bleibt abzuwarten. Fast drei Viertel der jungen Menschen in Deutschland (72 Prozent) sehen auf dem Ausbildungsmarkt derzeit eher gute bis sehr gute Chancen. Das geht

Mehrheit der Jugendlichen in Deutschland sieht gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt Read More »

Automatisierung gleich Null: Friseurberuf als zukunftssicher bewertet

Der Friseurberuf wird nicht der Digitalisierung zum Opfer fallen. Das sagt der Futuromat – ein neues Tool der Bundesagentur für Arbeit und vergibt damit dem Friseurberuf die Bestnote in puncto Zukunftssicherheit dank niedriger Automatisierbarkeit von 0%. Zum Vergleich der Bäcker wird hier bereits als 100% eingestuft. Na das sind doch mal gute Aussichten, während sich

Automatisierung gleich Null: Friseurberuf als zukunftssicher bewertet Read More »

Boost your Azubi! 15 Minuten Coaching für Salonchefs

Boost your Azubi! L’Oréal Professionnel’s digitale Masterclass unterstützt bei Bindung der Azubis, Abdeckung der Lohnkosten und mehr Umsatzpuls. Nachwuchstalente fördern und die Branche attraktiver machen Boost your Azubi ist das erste Modul des neuen Educationformats „Boost your Business“ von L’Oréal Professionelle Produkte. Dieses richtet sich an Saloninhaberinnen*Saloninhaber, Ausbildende und Auszubildende und soll als Bindeglied zwischen den Generationen

Boost your Azubi! 15 Minuten Coaching für Salonchefs Read More »

8% der Friseurausbildungs-Neuverträge mit Abitur

31. August 2023 / News, Statistik Binnen zehn Jahre stieg der Anteil der Auszubildenden mit (Fach-)Abitur bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen auf knapp 30%. Das Friseurhandwerk liegt dabei deutlich unter Durchschnitt. Nach den Sommerferien werden viele junge Menschen nicht in die Schule zurückkehren, sondern eine duale Berufsausbildung beginnen. Auch Abiturientinnen*Abiturienten entscheiden sich immer häufiger für diesen Bildungsweg. Insgesamt

8% der Friseurausbildungs-Neuverträge mit Abitur Read More »

Ausbildungsmodell für Assistenzkräfte, Einblick in den Lehrplan in Kärnten

Netzwerken in Kärnten. LIMst.in Karin Wagner unterwegs in den Mitgliedsbetrieben. Was ist gewünscht, was kommt von der Innung? Ein Ausbildungsmodell für Assistenzkräfte, ein Online Lehrplan und spezialisierte Ausbildungs-Unterstützung, Friseurstammtische und Nachwuchsfindung … Das sind Punkte, die Kärntens Friseurinnen*Friseure bewegen. Wunsch nach mehr Austausch Diesem Wunsch wird die Friseurinnung ab Herbst entsprechen, dann starten die Friseurstammtische, die pro

Ausbildungsmodell für Assistenzkräfte, Einblick in den Lehrplan in Kärnten Read More »

Zahl arbeitslos gemeldeter Friseure steigt rasant an, +10,5% im Juni

Die Zahl arbeitslos/arbeitssuchend gemeldeter Friseure steigt nicht nur im Vergleich zu den letzten Monaten, sondern im Vergleich zum Vorjahr und noch stärker im Vergleich zum Pre-Coronajahr 2019. Im Juni 2023 sind in Deutschland nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit 29.118 Friseurinnen*Friseure arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet. Vergleichen mit Juni 2022 ist ein Anstieg um 10,5% zu verzeichnen. Im Jahresdurchschnitt 2019

Zahl arbeitslos gemeldeter Friseure steigt rasant an, +10,5% im Juni Read More »

Sabine Simas entspannte Eleganz mit Wunscharbeitszeit

Unsere Karrieremacherin der Woche: Bei Sabine Sima inmitten der Mödlinger Fussgängerzone finden Mitarbeiter*innen einen eleganten Salon mit viel Gemütlichkeit und ein familiäres Team mit freundschaftlicher Entspanntheit. Moderne Eleganz ohne unnötigen Pömp Der Beautyspot macht seinem Namen alle Ehre – der Salon strahlt mit elegantem Interieur, stilvollen Details und gehobener Ausstattung. Hier trifft Kronleuchter auf Goldrahmen,

Sabine Simas entspannte Eleganz mit Wunscharbeitszeit Read More »