Interview

Brockmann-Knödler: Der Friseurberuf wird nicht weitergehen, wie wir ihn kennen!

Dienstleistung neu denken, weg vom 6-Wochen-Rhythmus, antizipieren und sich Fragen stellen, deren Antworten weh tun. Petra Brockmann hat Lust auf Zukunft, deshalb hat der Salon jetzt eine eigene Salonabwasser-Kläranlage und sehr viel mehr… Petra Brockmann und Thomas Brockmann-Knödler leben den Orgaenic Lifestyle und haben ein umfassendes Salonkonzept gegründet. Auf der imSalon Wien 2022 sprachen die …

Brockmann-Knödler: Der Friseurberuf wird nicht weitergehen, wie wir ihn kennen! Weiterlesen »

Lizzy Lemon & Danny van Tuijl: „Stundensatz ab 100 Euro, abhängig von Haarlänge und Produkteinsatz“

Mit Ginger|Lemon haben sie ein Erfolgskonzept in Wien etabliert. Bunte Farben, hohe Preise, konsequente Stornierungsregeln und 60% der Kunden kaufen auch ihre Produkte im Salon. Das geht so… Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn eurer Hairdressing Awards 2022, WOW, was für ein Erfolg. Lizzy, du hast zum zweiten Mal in Folge den Hairdressing Award in der Kategorie …

Lizzy Lemon & Danny van Tuijl: „Stundensatz ab 100 Euro, abhängig von Haarlänge und Produkteinsatz“ Weiterlesen »

Stuhlmiete rechnet sich erst ab einem bestimmten Umsatz

Nora Bayerl ist über 8 Jahre Stuhlmieterin. Für den Start hatte sie einen Business-Plan, denn Stuhlmiete ist nicht günstig und muss sich bald rentieren. Im Interview mit Juliane Krammer von imSalon.at imSalon: Hallo Nora, du bist Stuhlmieterin. Seit wann machst du das?Nora Bayerl: 2014 habe ich mich zur Stuhlmiete entschieden und ich bin nach wie vor …

Stuhlmiete rechnet sich erst ab einem bestimmten Umsatz Weiterlesen »

Sonja Horvath: Moderne Ausbildung muss mit Lehrbetrieben abgestimmt sein

Die Branche muss sich nach der Jugend richten: das jetzige duale System hinterfragen und eine moderne Friseur-Ausbildung ähnlich einer FH andenken. Im Gespräch mit Katja Ottiger von imSalon.at  „Die Ernsthaftigkeit bei den Jugendlichen empfinde ich heuer als besonders schwierig.“ imSalon: Sonja, du bildest seit vielen Jahren aus. Zuerst bei Bundy Bundy, seit über 13 Jahren …

Sonja Horvath: Moderne Ausbildung muss mit Lehrbetrieben abgestimmt sein Weiterlesen »

Jennifer Binder: Fachkräfte bekommt man nicht zu Dumpingpreisen

im Interview mit Juliane Krammer von imSalon.at Es ist die Ära der Mitarbeiter*innen-Bindung: 2023 wird die Friseurmeisterin den Salon, in dem sie angestellt ist, übernehmen und krempelt um. Dazu gehören eine 4 Tage Woche bei gleichbleibendem Lohn und weniger Arbeitsstunden. Hallo Jennifer, du hast mit starken Worten einen Artikel kommentiert, in dem sich eine Kund*in …

Jennifer Binder: Fachkräfte bekommt man nicht zu Dumpingpreisen Weiterlesen »

Klara Richarzhagen: Ändert sich das duale System nicht, bilde ich nicht mehr aus

Das duale System ist gestrandet, Lehrlingsgehälter müssen nach oben. Friseurunternehmerin Klara Richarzhagen aus Kärnten sieht die Zukunft der Ausbildung in einer mehrjährigen Fachschulausbildung. Im Interview mit Katja Ottiger von imSalon.at Klara, du bist seit 25 Jahren im Geschäft, auch in der Lehrlingsausbildung, und hast derzeit zwei Lehrlinge…Klara Richarzhagen: … ja leider, und so wenige wie noch …

Klara Richarzhagen: Ändert sich das duale System nicht, bilde ich nicht mehr aus Weiterlesen »

Lisa Bedrava: Ohne Matura wollte ich keine Friseurin werden

Friseurin Ja, aber nicht ohne Matura! Lisa Bedrava wollte beides. Ermöglicht hat das die 5-jährige Ausbildung an der Modeschule Hallein, Zweig “Hairstyling, Maskenbildnerei & Visagistik”, inklusive eigene Kollektionen, Meisterprüfung und und und. Im Interview mit Katja Ottiger von imSalon „Ich wollte beides – Matura und Friseurin.“ Lisa, du kommst aus einer Friseurfamilie und hast dich …

Lisa Bedrava: Ohne Matura wollte ich keine Friseurin werden Weiterlesen »

Joey Bartelmeß: Salons für Ukraine – die Sprache ist keine Barriere, sondern eine Chance!

Durch unsere Aktion „Salons für Ukraine“ hat der Unternehmer aus Baden Württemberg eine Mitarbeiterin gefunden. Obwohl die Behördenmühlen langsam mahlen, weiß er, dass die aufgebrachte Zeit sowie die getätigten Investitionen wieder „zurückkommen“. Genauso sieht er die Sprachkenntnisse der ukrainischen Friseurin als Vorteil und nicht als Barriere. Im Interview mit Juliane Krammer von imSalon.at Lieber Joey, …

Joey Bartelmeß: Salons für Ukraine – die Sprache ist keine Barriere, sondern eine Chance! Weiterlesen »

Mariya Todorova: Mein Salon wurde nicht zerstört – er dient im Moment als Schutzraum

Gemeinsam mit ihrer 10 Monate alten Tochter verließ Mariya ihre Heimat und ihren Friseursalon in Kiew. Durch unsere Aktion “Salons für Ukraine” hat sie nun Unterkunft und einen Arbeitsplatz in Baden Württemberg gefunden. ImSalon.at hat mit ihr über die letzten Tage in der Ukraine, ihre Ausbildung als Friseurin und ihren neuen Job in Deutschland gesprochen. …

Mariya Todorova: Mein Salon wurde nicht zerstört – er dient im Moment als Schutzraum Weiterlesen »