Interview

Günther Plaickner: Das Konzept Lehrlingswettbewerb braucht eine Neuerung

Die New Talent Hairshow löst in Vorarlberg den Lehrlingswettbewerb ab – ein Vorreiterkonzept, das bundesweit überzeugen kann? Der Vorarlberger Landesinnungsmeister Günther Plaickner im Gespräch mit Katja Ottiger von imSalon.at  imSalon: Was ist die New Talent Hair Show, die das HAARWERK bzw. den Lehrlingswettbewerb in Vorarlberg ablösen soll?Günther Plaickner: Eine Haarshow, bei der die Lehrlinge aller drei […]

Günther Plaickner: Das Konzept Lehrlingswettbewerb braucht eine Neuerung Read More »

Karin Wagner: Es liegt an uns, auch Ausbildung neben dem dualen System zu kreieren

Karin Wagner ist neue Kärntner Innungsmeisterin – mit positiver Sicht auf die Friseurbranche und Ideen zu modularer Ausbildung ab 18 Jahren. ►Georg Wilhelmer geht in Pension und tritt von seiner Funktion als Kärnter Landesinnungsmeister zurück. Als seine Nachfolgerin hat er Karin Wagner ernannt. Damit verstärkt sie neben Erika Rainer (OÖ), Doris Schneider (Stmk) und Silvia Rupp

Karin Wagner: Es liegt an uns, auch Ausbildung neben dem dualen System zu kreieren Read More »

Marco Felice: Beauty Assistenz schafft neue Möglichkeiten für Quereinsteiger*innen

Dem Fachkräftemangel etwas entgegensetzen: Kao Salon Austria startet in Kooperation mit Friseur Leitner, AMS Traun und AV Control die Ausbildung zum Beauty Assistent*in. Am 06.02. startet die ►Auftakt-Info-Veranstaltung zum Pilotprojekt Friseur Beauty Assistent*in in der Kao Salon Akademie in Linz. Salonunternehmerin Gudrun Leitner, das AMS Traun und Kao Salon werden ihre Idee und erste Erfahrungen zur

Marco Felice: Beauty Assistenz schafft neue Möglichkeiten für Quereinsteiger*innen Read More »

Eva Auer: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Schulungsförderung

2022 waren im Jahresdurchschnitt 1.622 FriseurInnen arbeitslos gemeldet, zusätzlich waren 1.144 in Schulung. Was „in Schulung“ konkret bedeutet und wer diese Schulungen durchführt, erklärt uns Eva Auer vom AMS. Mag.a Eva Auer, Fachbereichsleiterin Statistik, AMS, im Gespräch mit Raphaela Kirschnick Was bedeutet es, wenn ein*e Friseur*in beim AMS „in Schulung“ gemeldet ist?Eva Auer: Die beim Arbeitsmarktservice

Eva Auer: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Schulungsförderung Read More »

Wolfgang Eder: KV-Abschluss ist Win-Win-Situation für beide Seiten

Bundesinnungsmeister Wolfgang Eder ist mit den diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen zufrieden und erklärt, warum das Ergebnis ein wichtiges Signal für die gesamte Branche ist. Bei den KV-Verhandlungen hat man sich auf ein Gehaltsplus von durchschnittlich 9,95 % geeinigt (► KV 2023). Von Gewerkschaftsseite wurde deutlich mehr gefordert. Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis?Wolfgang Eder: Aus meiner Sicht ist das Ergebnis für

Wolfgang Eder: KV-Abschluss ist Win-Win-Situation für beide Seiten Read More »

Christoph Sponer: Anfragen zu Workshops für gehörlose Friseur*innen steigen

Vom Barbie-Coiffeur in die Selbstständigkeit hat sich als Christoph Sponer seinen Traum erfüllt. Er erzählt, wie seine Ausbildung als gehörloser Friseur war, von Salon-Smalltalks und warum es ein Gewinn ist, gehörlose Friseur*innen einzustellen! Im Chat-Interview mit Juliane Krammer von imSalon.at Wann war der Zeitpunkt, an dem du wusstest, dass du Friseur werden willst?CS: Ich war 9

Christoph Sponer: Anfragen zu Workshops für gehörlose Friseur*innen steigen Read More »

Nicole Neyer: Als Friseur*in richtig gut verdienen ist möglich

Aktive Mindset-Arbeit, Umsätze analysieren und Beratung sind für sie die Basis für einen sehr guten Friseur-Lohn. Die Vorarlbergerin verdient zwischen 2.500-3.000 Euro netto und will durch eine offene Kommunikation Kolleg*innen motivieren, Ängste abzulegen und ihre Entlohnung zu steigern. Im Interview mit Juliane Krammer von imSalon.at Wie hast du den Friseurberuf vor deiner Lehre wahrgenommen? Was

Nicole Neyer: Als Friseur*in richtig gut verdienen ist möglich Read More »

Peter Fuchs: Friseure sind ständig mit Kopfhaut konfrontiert, fundiertes Wissen fehlt

Mit Spezialisierung auf Perücken, Zweithaarberatung und Haarausfall hat Peter Fuchs eine zusätzliche Dienstleistung im Friseursalon erfolgreich etabliert. Headdress Perücken | Credit: Headdress Peter, mit deinem Salonkonzept headdress hast Du Dich auf Zweithaar spezialisiert. Wie ist es dazu gekommen?Peter Fuchs:  Ich habe vor ca. 10 Jahren begonnen nach Businessalternativen zu suchen. Da immer öfter Chemo-PatientInnen zu

Peter Fuchs: Friseure sind ständig mit Kopfhaut konfrontiert, fundiertes Wissen fehlt Read More »

Brockmann-Knödler: Der Friseurberuf wird nicht weitergehen, wie wir ihn kennen!

Dienstleistung neu denken, weg vom 6-Wochen-Rhythmus, antizipieren und sich Fragen stellen, deren Antworten weh tun. Petra Brockmann hat Lust auf Zukunft, deshalb hat der Salon jetzt eine eigene Salonabwasser-Kläranlage und sehr viel mehr… Petra Brockmann und Thomas Brockmann-Knödler leben den Orgaenic Lifestyle und haben ein umfassendes Salonkonzept gegründet. Auf der imSalon Wien 2022 sprachen die

Brockmann-Knödler: Der Friseurberuf wird nicht weitergehen, wie wir ihn kennen! Read More »

Lizzy Lemon & Danny van Tuijl: „Stundensatz ab 100 Euro, abhängig von Haarlänge und Produkteinsatz“

Mit Ginger|Lemon haben sie ein Erfolgskonzept in Wien etabliert. Bunte Farben, hohe Preise, konsequente Stornierungsregeln und 60% der Kunden kaufen auch ihre Produkte im Salon. Das geht so… Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn eurer Hairdressing Awards 2022, WOW, was für ein Erfolg. Lizzy, du hast zum zweiten Mal in Folge den Hairdressing Award in der Kategorie

Lizzy Lemon & Danny van Tuijl: „Stundensatz ab 100 Euro, abhängig von Haarlänge und Produkteinsatz“ Read More »