News

6% mehr arbeitslose Friseure im Oktober 2024

Die Anzahl arbeitsloser Friseure lag im Oktober 2024 6% über dem Vorjahr. Insgesamt waren 2.748 Friseurinnen*Friseure arbeitslos/ in Schulung gemeldet. Davon befanden sich 1.143 Friseure in Schulung, 7% mehr als noch im September. Die Details nach Bundesländern und Entwicklung … Arbeitslos oder in Schulung: Statistiken und Details zum Friseurhandwerk Österreich Insgesamt ergab sich ein Anstieg arbeitslos gemeldeter […]

6% mehr arbeitslose Friseure im Oktober 2024 Read More »

Berufsmesse NÖ: Lehrlinge und Innung auf Nachwuchssuche

Nachwuchsstylistinnen und die Landesinnung Niederösterreich beraten und begeistern Jugendliche für den Friseurberuf auf der Messe Schule & Beruf in Wieselburg. Auf Berufsinformationsmessen quer durchs Land werden Schülerinnen und Schülern sowie Schulabgängern u.a. auch die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in heimischen Handwerksbetrieben nähergebracht und ihnen zielgruppengerechte Produkte und Dienstleistungen angeboten. Auch für die Friseurbranche ist das DIE Gelegenheit,

Berufsmesse NÖ: Lehrlinge und Innung auf Nachwuchssuche Read More »

Nicht ausbildende Betriebe zur Kasse bitten und weitere Reformen

Der Geschäftsführer der SPÖ-Bundesbildungsorganisation Wolfgang Markytan fordert eindringlich Reformen bei der Lehrlingsausbildung. Dafür sollen nicht ausbildende Unternehmer zur Kasse gebeten werden und Ausbildungsbetrieben mehr auf die Finger geschaut werden. „Österreich benötigt dringend mehr Fachkräfte. Nur eine deutliche Verbesserung der Lehrlingsausbildung führt zu mehr Fachkräften“, betont Markytan. Die SPÖ-Bildung bezieht sich dabei auf das „Whitepaper Fachkräftebedarf

Nicht ausbildende Betriebe zur Kasse bitten und weitere Reformen Read More »

NRW: Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt, ab 2025 13,70 Stundenlohn

Der Friseur- und Kosmetikverband Nordrhein-Westfalen hat bereits zu Beginn des Jahres die Friseurlöhne um 4,35% angehoben, eine weitere Erhöhung folgt und wurde allgemeinverbindlich erklärt. Bereits im April hatten sich der Friseur- und Kosmetikverband Nordrhein-Westfalen und die VereinteDienstleistungsgewerkschaft (ver.di), auf einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten im Friseurhandwerk NRW geeinigt.  Nach der Sitzung des Tarifausschusses am

NRW: Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt, ab 2025 13,70 Stundenlohn Read More »

Ausbildungsalternative Diplom Stylist: 6 Monate, LAP und Meister

Startschuss für die neue Ausbildung „Diplom Stylist“ in Vorarlberg. Der offiziell anerkannte Kurs bildet in 6 Monaten zur Friseurin / zum Friseur aus und bietet die Option auf LAP und Meisterprüfung … Im Oktober startet in Vorarlberg der erste Lehrgang „Diplom-Stylist“. Das Kooperationsprojekt der Landesinnung Vorarlberg und dem WIFI, initiiert von Friseurmeister Andreas Födö ist

Ausbildungsalternative Diplom Stylist: 6 Monate, LAP und Meister Read More »

Leistungslohn im Friseursalon – Mehr Motivation, mehr Erfolg?

Peter Zöllner widmet sich dem Thema Leistungslohn: Wann sind Prämien effektiv und wie lässt sich „Leistung“ überhaupt definieren? Im Friseurhandwerk wird im Tarifvertrag nur eines geregelt: das Grundgehalt. Die Kriterien sind hierzu oft allgemein und beziehen sich meistens auf Zeiträume. Was grundsätzlich mit Leistung relativ wenig zu tun hat. Wie viel Spielraum es darüber hinaus gibt,

Leistungslohn im Friseursalon – Mehr Motivation, mehr Erfolg? Read More »

Mindestlohn 15 € – was ist dran – was kommt?

Für die einen ist es Wahlkampf-Getose, für die Anderen der richtige Schritt, fürs Friseurhandwerk eine weitere Herausforderung und die Tarifautonomie der unabhängigen Mindestlohnkommission wird in Frage gestellt. Eine ganze Friseurbranche verfolgt die Diskussion … Erst im Mai ließ Bundeskanzler Olaf Scholz mit seiner Mindestlohnforderung nach 15,- € aufhorchen. Jetzt brecht Arbeitsminister Hubertus Heil ebenfalls nach

Mindestlohn 15 € – was ist dran – was kommt? Read More »

Friseur ist bundesweiter Mangelberuf

Die Mangelberuf-Liste in Österreich wurde auch 2024 ausgeweitet. Seit heuer befindet sich der Friseurberuf auf der Engpass-Berufsliste. Ausgebildeten Fachkräften aus dem Ausland wird nun ein einfacherer Arbeitsmarktzugang per Rot-Weiß-Rot-Karte ermöglicht. Mangelberuf Friseur Der Trend setzt sich fort. War der Friseurberuf  2021 noch in zwei Bundesländern (Oberösterreich und Salzburg) auf der Engpassberuf-Liste zu finden, folgten 2022 und

Friseur ist bundesweiter Mangelberuf Read More »

Pony & Freud: Gelebter Arbeits-Zeitgeist und Grätzl-Kooperationen

Ufuk Küstür belebt seinen Salon „Pony&Freud“ mit Grätzl-Kooperationen und hat einen Sinn für umgesetzten Arbeitszeitgeist. Hier ist Platz, um Ideen zu realisieren und wer dem Chef ein wenig Verantwortung abnehmen möchte, ist herzlich willkommen! Der Salon: Klein & Fesch Der Salon im immer hipper werdenden 6ten Wiener Bezirk ist klein, dafür umso fescher: Alte Retro-Hingucker

Pony & Freud: Gelebter Arbeits-Zeitgeist und Grätzl-Kooperationen Read More »