sabine

Zwischenprüfung für die LAP nun auch in Wien

In Wien können Friseurlehrlinge nun auch eine Zwischenprüfung als vorverlegte Teilprüfung ablegen und somit die Lehrabschlussprüfung (LAP) kürzen. Auch in Wien ist es nun möglich, im 2. Lehrjahr eine Zwischenprüfung (ZWP) als vorverlegte Teilprüfung der LAP abzulegen. Die ZWP sollte den fachlichen und theoretischen Unterbau für die LAP nach 3 Jahren Lehrzeit darstellen und umfasst […]

Zwischenprüfung für die LAP nun auch in Wien Read More »

Berliner Szenefriseur Schnittstelle individualisiert seine Mitarbeiter-Benefits

Die Schnittstelle ist für Kunden eine der ersten Adressen Berlins, wenn es um Mode und Haare geht. Der Szenefriseur bietet aber auch seinen Mitarbeitern Spannendes: Arbeitszeiten nach Wunsch, mehr Geld als die Konkurrenz und Wertschätzung für ihren persönlichen Stil! Unser Karrieremacher der Woche: Schnittstelle Friseure Berlin Vor über 20 Jahren hatten Sascha Boritzky und Jeffrey

Berliner Szenefriseur Schnittstelle individualisiert seine Mitarbeiter-Benefits Read More »

Tarifvertrag in Hessen ist allgemeinverbindlich

Friseurinnen und Friseure in Hessen haben weiterhin Anspruch auf tarifliche Bezahlung. Der Lohn-Tarifvertrag gilt rückwirkend zum 1. Juni 2023 allgemeinverbindlich. Wer verdient was? Die Details … Auf Antrag der beiden Tarifvertragsparteien sowie auf Empfehlung des hessischen Tarifausschusses wurde der zwischen dem Landesinnungsverband Friseurhandwerk Hessen und der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Landesbezirk Hessen, abgeschlossene Lohn-Tarifvertrag rückwirkend zum 1. Juni 2023

Tarifvertrag in Hessen ist allgemeinverbindlich Read More »

Neues Friseurausbildungskonzept setzt auf Microlearning

Mit Schere und Papier beginnt die Online-Journey in der Hairdressing.school. Das digitale Ausbildungs-Konzept richtet sich direkt an Friseurunternehmen und setzt auf Intuition, Psychologie und einige Turbobooster … Wir sprachen mit Hannes Trummer, der neben David Rinner, Co-Founder der Hairdressing.school ist. Das Online-Ausbildungskonzept, das seit über 10 Jahren entwickelt wird und welches bereits über 160 Personen durchlaufen haben bzw.

Neues Friseurausbildungskonzept setzt auf Microlearning Read More »

Friseurausbildungsmarkt stagniert: 2023 gab es 2.453 Lehrlinge

Aktuell befinden sich gerade mal 2.453 junge Menschen in Friseurausbildung, das sind 1,7% weniger als im Vorjahr. Auffällig ein in Relation hoher Anteil männlicher Friseurlehrlinge in Wien und ein 3. Platz bei den beliebtesten Mädchenlehrberufen. Alle Statistiken im Detail… Ein Rückgang von 49% ist die traurige 13-Jahresbilanz der Anzahl der Friseurlehrlinge in Österreich. Gab es

Friseurausbildungsmarkt stagniert: 2023 gab es 2.453 Lehrlinge Read More »

Das sind die Termine der Lehrlingswettbewerbe 2024

Auch heuer finden in den Bundesländern Lehrlingswettbewerbe für angehende Friseurinnen und Friseure statt. Hier findet ihr alle Termine für das Lehrlings-Preisfrisieren in Österreich 2024. In Österreich finden in den kommenden Monaten wieder die Landeslehrlingswettbewerbe und der Bundeslehrlingswettbewerb der Friseurinnen und Friseure statt, einzig im Burgenland wird es keinen Bewerb geben. In Vorarlberg setzt in diesem Jahr

Das sind die Termine der Lehrlingswettbewerbe 2024 Read More »

Maischön: Mit innovativen Ideen gegen berufliches Dahinplätschern

Birgit und Thomas Nöckl schaffen mit Maischön einen Raum, in dem der Beruf nicht langweilig wird und jeder sich etwas rausholen kann, mit dem Ziel, dass sich alle Beteiligten dabei wohlfühlen und – nicht zuletzt – sehr gut verdienen. Unser Karrieremacher der Woche: Maischön Wohlfühlort x 3 Eines der erklärten Ziele bei maischön ist, dass

Maischön: Mit innovativen Ideen gegen berufliches Dahinplätschern Read More »

Eva Auer: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Schulungsförderung

2023 waren im Jahresdurchschnitt 1.568 Friseurinnen*Friseure arbeitslos gemeldet, zusätzlich waren 647 in Schulung. Was „in Schulung“ konkret bedeutet und wer diese Schulungen durchführt, erklärt uns Eva Auer vom AMS. Mag.a Eva Auer, Fachbereichsleiterin Statistik, AMS, im Gespräch mit Raphaela Kirschnick Was bedeutet es, wenn ein*e Friseur*in beim AMS „in Schulung“ gemeldet ist?Eva Auer: Die beim Arbeitsmarktservice

Eva Auer: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Schulungsförderung Read More »

Weniger, dafür länger arbeitslos gemeldete Friseure 2023

Die Anzahl arbeitsloser Friseure ist im Jahresdurchschnitt 2023 stark zurückgegangen. Nur noch 647 Friseure befanden sich im Jahr 2023 in Schulung, 1.568 waren durchschnittlich 141 Tage in Arbeitslosigkeit. Die Details nach Bundesländern und Entwicklung … Arbeitslos oder in SchulungStatistiken und Details zum Friseurhandwerk Österreich Im Jahresdurchschnitt 2023 lag die Zahl beim AMS Österreich arbeitslos gemeldeter Friseure

Weniger, dafür länger arbeitslos gemeldete Friseure 2023 Read More »