sabine

Karin Wagner: Es liegt an uns, auch Ausbildung neben dem dualen System zu kreieren

Karin Wagner ist neue Kärntner Innungsmeisterin – mit positiver Sicht auf die Friseurbranche und Ideen zu modularer Ausbildung ab 18 Jahren. ►Georg Wilhelmer geht in Pension und tritt von seiner Funktion als Kärnter Landesinnungsmeister zurück. Als seine Nachfolgerin hat er Karin Wagner ernannt. Damit verstärkt sie neben Erika Rainer (OÖ), Doris Schneider (Stmk) und Silvia Rupp […]

Karin Wagner: Es liegt an uns, auch Ausbildung neben dem dualen System zu kreieren Read More »

Friseursalon, ganz anders: Greta Kahns Industrial-Kunstraum mit Fotostudio

Die besten Friseur*innen der Stadt und ein Flair, das seinesgleichen sucht. Greta Kahns Urban Cuts wirkt eher wie ein Kunstraum, als wie ein Friseursalon und mit genau diesem Lebensgefühl wird hier gearbeitet. Mit Seele und Professionalität bei der Sache, mit Fotostudio und Fotografen in die Welt. In diesem Salon kann man alles erwarten, nur nicht

Friseursalon, ganz anders: Greta Kahns Industrial-Kunstraum mit Fotostudio Read More »

Im begrifflichen Gender-Dschungel – welche Formulierung ist richtig?

Schrägstrich, Doppelpunkt, Binnen-I oder doch das Sternchen? Es braucht Orientierung im Gender-Dschungel damit Friseurinnen*Friseure gesetzeskonform inserieren können. Das Gendern in Texten und Stelleninseraten wird immer wieder heiß diskutiert. Was den einen zu mühsam, kompliziert oder schlicht unnötig vorkommt, ist für andere ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichstellung der Geschlechter. Und da sind wir – im

Im begrifflichen Gender-Dschungel – welche Formulierung ist richtig? Read More »

Diskriminierung in Jobinseraten

Diskriminierung in Jobinseraten kommt immer wieder vor.Worauf ihr bei der Mitarbeiterinnen*Mitarbeitersuche achten müsst… Im kreativen Inserat-Textfindungs-Prozessen hilft es, an Folgendes zu denken: Das Gleichbehandlungsgesetz verbietet die Benachteiligung von Bewerberinnen*Bewerber aus Gründen der ethnischen Herkunft, rassistischen Gründen, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexuellen Identität. Beispiele aus der Praxis: Aktuell wird auch diskutiert, ob eine Platzierung des

Diskriminierung in Jobinseraten Read More »

Friseurausbildungsmarkt stagniert: 2022 gab es 2.495 Lehrlinge

Aktuell befinden sich gerade mal 2.495 junge Menschen in Friseurausbildung, das sind 3 % mehr zum Vorjahr. Auffällig ein in Relation hoher Anteil männlicher Friseurlehrlinge in Wien und 3. Platz beliebtester Mädchenlehrberufe. Alle Statistiken im Detail… Ein Rückgang von 48 % ist die traurige 12-Jahresbilanz der Anzahl der Friseurlehrlinge in Österreich. 2022 ist die Entwicklung

Friseurausbildungsmarkt stagniert: 2022 gab es 2.495 Lehrlinge Read More »

Marco Felice: Beauty Assistenz schafft neue Möglichkeiten für Quereinsteiger*innen

Dem Fachkräftemangel etwas entgegensetzen: Kao Salon Austria startet in Kooperation mit Friseur Leitner, AMS Traun und AV Control die Ausbildung zum Beauty Assistent*in. Am 06.02. startet die ►Auftakt-Info-Veranstaltung zum Pilotprojekt Friseur Beauty Assistent*in in der Kao Salon Akademie in Linz. Salonunternehmerin Gudrun Leitner, das AMS Traun und Kao Salon werden ihre Idee und erste Erfahrungen zur

Marco Felice: Beauty Assistenz schafft neue Möglichkeiten für Quereinsteiger*innen Read More »

Clemens Happ: Warum wir über Mitarbeitermangel froh sein sollten

In seinem Kommentar verweist der Tiroler Landesinnungsmeister auf die großen Chancen und Neues, dass das Friseurhandwerk nun angehen muss! Unternehmer*innen und Mitarbeiter*innen gleichermaßen sind für eine gesunde, neue Arbeitswelt verantwortlich. Mit innovativen Unternehmenskonzepten und  gemeinsamen Anstrengungen zu mentaler Gesundheit. Welche Ansätze ►Clemens Happ hier sieht und welchen Einfluss Gesellschaft und Politik nehmen sollten …  Ein Kommentar

Clemens Happ: Warum wir über Mitarbeitermangel froh sein sollten Read More »

Jugendarbeitsschutz: Was gilt im Friseur-Salon für Jugendliche unter 18

Lehrlinge im Alter von 15 bis 18 dürfen während ihrer Ausbildung Farbe oder Blondierung auftragen, dies gilt aber nicht für Ferialpraktikant*innen. Haarfarben können Stoffe beinhalten, die Allergien auslösen. Um Jugendliche zu schützen, wurde deswegen auch eine EU-weite Kosmetikrichtlinie formuliert. Mehr dazu ► hierJugendliche Lehrlinge, von 15 Jahren bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, dürfen unter Einhaltung von

Jugendarbeitsschutz: Was gilt im Friseur-Salon für Jugendliche unter 18 Read More »

Eva Auer: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Schulungsförderung

2022 waren im Jahresdurchschnitt 1.622 FriseurInnen arbeitslos gemeldet, zusätzlich waren 1.144 in Schulung. Was „in Schulung“ konkret bedeutet und wer diese Schulungen durchführt, erklärt uns Eva Auer vom AMS. Mag.a Eva Auer, Fachbereichsleiterin Statistik, AMS, im Gespräch mit Raphaela Kirschnick Was bedeutet es, wenn ein*e Friseur*in beim AMS „in Schulung“ gemeldet ist?Eva Auer: Die beim Arbeitsmarktservice

Eva Auer: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Schulungsförderung Read More »

2.766 FriseurInnen in Österreich arbeitslos oder in Schulung

Die Anzahl arbeitsloser Friseure hat sich 2022 wieder auf dem Vor-Corona Niveau eingependelt. 1.144 Friseure befanden sich in Schulung, 1.622 waren durchschnittlich 109 Tage in Arbeitslosigkeit. Details und Statistiken. Arbeitslos oder in SchulungStatistiken und Details zum Friseurhandwerk Österreich Im Jahresdurchschnitt 2022 lag die Zahl beim AMS Österreich arbeitslos gemeldeter Friseure bei 1.622 Personen.  Allerdings zeigt der

2.766 FriseurInnen in Österreich arbeitslos oder in Schulung Read More »