sabine

Hans Peter Metzler - WK Präsident Vorarlberg & Andreas Innfeld - GETHAIR | C: GETHAIR

Andreas Innfeld gewinnt mit Ausbildungs App Innovationspreis 2021

Die GETHAIR Ausbildungs App für Friseure gewinnt nach dreijähriger Entwicklung den Innovationspreis 2021. Ein großer Erfolg für das zukunftsweisende Projekt, das eine digitale Unterstützung zur Verbesserung der Ausbildungsqualität der gesamten Friseurbranche ist… Sieben Unternehmen wurden vom Land Vorarlberg und von der Wirtschaftskammer Vorarlberg für ihre exzellenten Ideen ausgezeichnet. Darunter auch die Lehrlings-Ausbildungsapp GETHAIR. Auszüge aus den

Andreas Innfeld gewinnt mit Ausbildungs App Innovationspreis 2021 Read More »

EuroSkills 2021: Berufs-EM findet erstmals in Österreich statt

Die Europameisterschaft der Berufe findet erstmals in Österreich statt. Vom 22.-26. September werden in Graz 450 internationale Teilnehmer in über 30 Berufen im Bewerb antreten, für die Friseure steht Seda Türkoglu in den Startlöchern … 22.-26.09.21 Mega-Events auf Europaniveau EuroSkills 2021 ist heuer mit Sicherheit eines der einzigartigsten Events in ganz Österreich. Bei der Europameisterschaft

EuroSkills 2021: Berufs-EM findet erstmals in Österreich statt Read More »

Preisfrisieren 2021: Wo was stattfindet

Landes-, Bundes und Staatsmeisterschaften finden heuer nicht statt, aber Kärnten, Tirol und Niederösterreich punkten mit drei unterschiedlichen Wettbewerbs-Konzepten 2021 … „Die Bundesinnung hat gemeinsam mit den Landesinnungen entschieden, in diesem Jahr keine Wettbewerbe zu veranstalten.“, so Bundesinnungsmeister Wolfgang Eder gegenüber imSalon. Es finden somit weder die Landes- noch Bundesmeisterschaften und auch keine Staatsmeisterschaften statt. Einziger

Preisfrisieren 2021: Wo was stattfindet Read More »

Die beiden Geschäftsführer Sascha Vollmer (links) und Silvio Christal

Haarwerk Braunschweig: 4 Tage arbeiten, 3 Tage frei

Es geht weniger um Geld, sondern um Zeit. Mit der Vier-Tage-Woche als Arbeitsmodell begeistern Sascha Vollmer und Silvio Christall ihre MitarbeiterInnen mit einem geschenkten freien Tag… Geschäftsführer Sascha Vollmer und Silvio Christall im Telfoninterview mit Lea Werry Wie kam es zu der 4 Tage Woche?Wir haben die Vier-Tage-Woche als Projekt gestartet, um das einfach mal

Haarwerk Braunschweig: 4 Tage arbeiten, 3 Tage frei Read More »

Wiener Berufsschule stellt Lehrlinge fürs Weihnachtsgeschäft frei

Ein Weihnachtsgeschenk im Frühling. Die Berufsschule Goldschlagstraße, mit der Initiative von Berufsschuldirektor stv. Jürgen Kugler, stellt die Lehrlinge der BSSB 1140 Wien ab 8.12.2021 für das Weihnachtsgeschäft den Betrieben in vollem Umfang zu Verfügung… Eine lange Forderung wird dank des Einsatzes von Berufsschuldirektor stv. Jürgen Kugler Wirklichkeit: Friseurlehrlinge der Berufsschule für Schönheitsberufe (Goldschlagstraße) werden ab 8. Dezember

Wiener Berufsschule stellt Lehrlinge fürs Weihnachtsgeschäft frei Read More »

4 Dinge die du über Coloristen/innen wissen solltest

Das Thema Haarfarbe gewinnt immer mehr an Bedeutung und Aufmerksamkeit. Aufwendige Haarfärbetrends wie Balayage, Ombré, Granny-Style, Babylights und Unicorn-Colors sind in den sozialen Medien ein Dauerbrenner. Zahlreiche Friseursalons suchen oder beschäftigen bereits Coloristen/innen um den Kundenwünschen nach diesen Trends nachzukommen. Wir wollen den Beruf von Coloristen/innen näher beleuchten und nehmen euch mit auf eine kleine

4 Dinge die du über Coloristen/innen wissen solltest Read More »

Colorist Fabian Maier: Spezialisierung ist heutzutage unerlässlich

Balayage ist für Fabian Maier die „High Class“ des Haarefärbens, darauf hat er sich und sein Team spezialisiert und seinen ersten Balayage Salon eröffnet. Früher wurde vom Friseur alles abverlangt: Schneiden, Färben, Dauerwelle, Hochstecken. Das funktioniert heute nicht mehr, davon ist Fabian Maier überzeugt. Die einzelnen Bereiche haben sich verselbstständigt und sind durch Techniken, Know-how

Colorist Fabian Maier: Spezialisierung ist heutzutage unerlässlich Read More »

Neuer Negativrekord: Zahl der Friseurauszubildenden sinkt auf 17.844

Die Friseurausbildung verzeichnet seit Jahren einen Rückgang, Corona hat die Negativentwicklung im letzten Jahr weiter beeinflusst. Wieder gingen 10% Nachwuchs verloren. Corona, Lockdown, Kurzarbeit, mangelnde Ausbildungsbereitschaft, Kleinstunternehmen auf der einen Seite. Imageproblem, schlechte Bezahlung, Wunsch der akademischen Laufbahn, Demografie auf der anderen Seite. Bei jungen Menschen verliert die Friseurlehre immer weiter an Bedeutung. Von dem

Neuer Negativrekord: Zahl der Friseurauszubildenden sinkt auf 17.844 Read More »