sabine

Woher kommt das? Antworten auf Führungs-Dilemma

Wie führen wir die nächste Generation? Indem wir lernen, sie zu verstehen. Dr. med. Monika Herma-Boeters ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und antwortet auf Guido Paars Gedanken. Kommentar von Dr. med. Monika Herma-Boeters Zu Herrn Guido Paars „Führung – ein Dilemma?“ erlaube ich mir wie folgt zu ergänzen: Gerade in dem Abschnitt mit […]

Woher kommt das? Antworten auf Führungs-Dilemma Read More »

Wolfgang Eder: KV-Abschluss ist Win-Win-Situation für beide Seiten

Bundesinnungsmeister Wolfgang Eder ist mit den diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen zufrieden und erklärt, warum das Ergebnis ein wichtiges Signal für die gesamte Branche ist. Bei den KV-Verhandlungen hat man sich auf ein Gehaltsplus von durchschnittlich 9,95 % geeinigt (► KV 2023). Von Gewerkschaftsseite wurde deutlich mehr gefordert. Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis?Wolfgang Eder: Aus meiner Sicht ist das Ergebnis für

Wolfgang Eder: KV-Abschluss ist Win-Win-Situation für beide Seiten Read More »

Ab 1. Januar 2023 gilt Energiekostenzuschuss 2

Am 22. Dezember 2022 hat die Bundesregierung den Energiekostenzuschuss 2 (EKZ 2) für Unternehmen und Betriebe präsentiert. Dieser gilt von 1. Jänner 2023 bis 31. Dezember 2023. Außerdem wurde der Förderzeitraum des Energiekostenzuschuss 1 (EKZ 1) bis Ende Dezember 2022 verlängert. Der Energiekostenzuschuss 2 für Unternehmen im Überblick:  Quelle: WKO Alle Informationen zum ► Energiekostenzuschuss

Ab 1. Januar 2023 gilt Energiekostenzuschuss 2 Read More »

Christoph Sponer: Anfragen zu Workshops für gehörlose Friseur*innen steigen

Vom Barbie-Coiffeur in die Selbstständigkeit hat sich als Christoph Sponer seinen Traum erfüllt. Er erzählt, wie seine Ausbildung als gehörloser Friseur war, von Salon-Smalltalks und warum es ein Gewinn ist, gehörlose Friseur*innen einzustellen! Im Chat-Interview mit Juliane Krammer von imSalon.at Wann war der Zeitpunkt, an dem du wusstest, dass du Friseur werden willst?CS: Ich war 9

Christoph Sponer: Anfragen zu Workshops für gehörlose Friseur*innen steigen Read More »

Workation, oder: Wie kann ich als Friseur Arbeit und Reisen verbinden?

„Workation“ ist eine Wortmischung aus „Work“ und „Vacation“ – es ist einer der großen Worktrends 2023 und eine Erweiterung der Home-Office-Bewegung. Klar, Arbeit und Reisen ist ein Konzept, dass vor allem Büroangestellten vorbehalten ist, die auch auf Mallorca an ihrem Laptop arbeiten können. Um die Ecke gedacht könnte das aber Arbeit und Reisen auch für

Workation, oder: Wie kann ich als Friseur Arbeit und Reisen verbinden? Read More »

Nicole Neyer: Als Friseur*in richtig gut verdienen ist möglich

Aktive Mindset-Arbeit, Umsätze analysieren und Beratung sind für sie die Basis für einen sehr guten Friseur-Lohn. Die Vorarlbergerin verdient zwischen 2.500-3.000 Euro netto und will durch eine offene Kommunikation Kolleg*innen motivieren, Ängste abzulegen und ihre Entlohnung zu steigern. Im Interview mit Juliane Krammer von imSalon.at Wie hast du den Friseurberuf vor deiner Lehre wahrgenommen? Was

Nicole Neyer: Als Friseur*in richtig gut verdienen ist möglich Read More »

Caroline Nussbaum lebt Individualität und Teamspirit im Hair Fair Franchise

Caroline Nussbaum hat mit ihren Hair Fair Salons in Wien zwei erfolgreiche Franchisebetriebe aufgebaut und setzt auf gemeinsame Abende, spannende Team-Challenges und familiäres Miteinander! Unsere Karrieremacherin der Woche: Hair Fair – by Caroline Nussbaum Teambuilding im Mittelpunkt Caroline Nussbaum wurde mit jungen 24 Jahren Franchisenehmerin. „Das war ein steiniger Weg – wenn man so jung

Caroline Nussbaum lebt Individualität und Teamspirit im Hair Fair Franchise Read More »

dm erhöht geringere Einkommen bis zu plus 12 Prozent

dm drogerie markt erhöht die Gehälter zum 1.1., auch Friseur- und Kosmetikstudios profitieren um mindestens 7 Prozent, Lehrlinge gar überproportional. Wie im Handels-KV vorgesehen, erhöht dm drogerie markt die Einkommen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – im Handel, aber auch in den Friseur- und Kosmetikstudios – ab 1. Jänner um mindestens 7 %. Vor allem die

dm erhöht geringere Einkommen bis zu plus 12 Prozent Read More »

Ab Jänner 2023: Klipp zahlt Mitarbeiter*innen 10% mehr

Friseurunternehmen Klipp kündigt bereits die Erhöhung der aktuellen Kollektivlöhne ab 1. Jänner an. Die Gehälter der 1.300 Friseur*innen steigen um 10% Als einer der größten Arbeitgeber in der Branche nimmt KLIPP seine Verantwortung ernst und reagiert vorausschauend: Auch wenn die Kollektivlohnverhandlungen für Friseur*innen noch nicht abgeschlossen sind, erhöht KLIPP bereits vorab die Kollektivlöhne seiner Mitarbeiter*innen

Ab Jänner 2023: Klipp zahlt Mitarbeiter*innen 10% mehr Read More »